11.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Nummer 1: Pascal Meier

Noch eine WM-Wertung, in welche ein Schweizer Nationalspieler gewann: Pascal Meier war mit 92,7 Prozent Abwehrquote der beste WM-Torhüter. Nur ein Gegentor musste der HCR-Goalie passieren.

Nummer 1: Pascal Meier Pascal Meier für einmal ohne Maske auf dem Kopf (Bild Damian Keller)

Lange war die Torhüterstatistik auf der offiziellen WM-Page auf einem abenteuerlichen Stand. Nun stimmen aber die Daten. Und sie spucken einen für die Schweiz schönen Namen auf Rang 1 aus: Pascal Meier vom HC Rychenberg Winterthur darf sich offiziell «statistisch bester Torhüter der Welt» nennen. In den 134 Minuten, in welchen er für die Schweizer Nati eingesetzt wurde, musste er 13 Schüsse abwehren. Nur einer ging rein - das 14:3 gegen Estland kurz nach Meiers Einwechslung -, das ergibt eine Abwehrquote von 92,7 Prozent. Gegen Singapur und Deutschland liess Meier keinen Gegentreffer zu.

Rang 2 belegt Weltmeisterhüter Patrick Åman mit 86,2 Prozent (56 Schüsse gehalten/6 Gegentore). Die Schweizer Nummer 1 Daniel Streit folgt auf Rang 10 mit 79,6 Prozent (39/10). Auf dem 33. und letzten Rang ist der Ungar Laszlo Peter Vigh zu finden, der 28 Schüsse hielt und 24 Gegentore hinnehmen musste (53, 8 Prozent). Er wird seine nächsten Ferien voraussichtlich nicht in Schweden verbringen. Apropos: Meiers Nati-Vorgänger Martin Hitz (Alligator Malans) war ebenfalls der statistisch beste Torhüter an der WM 2010 in Finnland. Seine Abwehrquote betrug stolze 100 Prozent - er wurde nur gegen Singapur (37:0) eingesetzt und musste ganze fünf Schüsse abwehren.

16671.jpg
Pascal Meier feiert ein Shotout

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks