08.
12.
2018
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Prager Splitter 5

Gebrochene Rekorde, WM im ganzen Land in Fanzones, verhinderte Ungarinnen und fetzige Tor-Songs - willkommen zu den nächsten WM-Splittern aus Prag.

Prager Splitter 5 Im House of Switzerland geht es eng zu und her. (Bild: swiss unihockey)

Zuschauerrekord gebrochen
Schon am sechsten WM-Tag wurde der bisherige Zuschauerrekord für Weltmeisterschaften gebrochen, der 2014 in Göteborg mit 104'445 Fans aufgestellt wurde. Bis zum Ende des Turniers in Prag werden es zwischen 160'000 und 170'000 sein. Dann bleibt nur noch ein Rekord offen, derjenige für die höchste Besucherzahl an einer WM überhaupt. Dieser stammt mit 15'106 Fans vom WM-Final 1996 im Stockholmer Globen. Wir gehen davon aus, dass diese Zahl spätestens morgen Sonntag geknackt wird.

Eng wie im Slot
Gestern pilgerten die Familien der Nationalspieler und die mitgereisten Fans ins House of Switzerland zum Apéro. Es war eng und heiss wie im norwegischen Slot im Viertelfinal. Grosse Zuversicht für den heutigen Halbfinal war unter den Anhängern nicht zu spüren - dafür die grosse Erleichterung, nach dem Krimi gegen Norwegen überhaupt noch dabei zu sein.

WM im ganzen Land
Seit Donnerstag findet die WM nicht mehr nur in Prag statt. In zwölf Städten Tschechiens wurden Fanzones in Betrieb genommen, in dem auch die Unihockeyfans die WM hautnah verfolgen können. Mit Hilfe des WM-OK organisieren lokale Vereine diese Events. Krass.

Verpasster Final
Nicht alle, die heute in der Halle sind, werden morgen auch die Medaillenspiele sehen können. Wir trafen auf die Ungarin Nicole Vertési (ex-Wizards), die heute nach dem ersten Halbfinal wieder nach Hause fahren muss, da der ungarische Verband auf morgen eine Meisterschaftsrunde der Frauen angesetzt an. Vertési stocksauer: „Es sind nur fünf Stunden mit dem Auto von Budapest nach Prag. Viele würden den Final gerne sehen, können aber nicht."

Beste Torsongs
Jedes Land hat an dieser WM seinen eigenen Torsong. Wir erinnern uns vage an einen jodelnden Jungen bei Schweizer Torerfolgen an der Eishockey-WM im Mai 2018. Die Redaktion von unihockey.ch hat die Lieder von Norwegen und Tschechien zu ihren Lieblings-Ohrwürmern erkoren, obwohl wir sie in der O2-Arena etwas öfter hören mussten, als uns lieb war. Wir lassen euch selber urteilen:

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks