06.
07.
2023
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Schweiz bestreitet WM-Quali in Slowenien

Die Daten und Gegner der WM-Qualifikation Ende Januar/Anfang Februar 2024 sind bekannt. In fünf Gruppen an drei Spielorten spielen 21 Teams um elf Startplätze, einzig Schweden ist als Gastgeber bereits qualifiziert. Die Schweiz wird ihr Turnier in Slowenien bestreiten.

Schweiz bestreitet WM-Quali in Slowenien Das Nationalteam der Männer muss sich für die WM 2024 erst qualifizieren. (Bild: Fabrice Duc)

An der Männer-WM vom 7. bis 15. Dezember in Malmö (SWE) nehmen 16 Teams teil, davon kommen 12 aus Europa. Ausser dem Gastgeberland, Weltmeister Schwedne, müssen alle über die Quali gehen.

Die Schweiz wird im slowenischen Skofia Loka auf Italien, Belgien, Dänemark und Slowenien treffen. In der einzigen Fünfer-Gruppe der QM-Quali qualifizieren sich die drei besten Teams an die Weltmeisterschaft. In Lettland und Polen werden die anderen Turniere in je zwei Gruppen absolviert, dort qualifizieren sich am Ende je vier Teams.

Der Schweizer Spielplan:

Mittwoch, 31.01.2024: Schweiz - Italien (17:00 Uhr)
Donnerstag, 01.02.2024: Belgien - Schweiz (17:00 Uhr)
Freitag, 02.02.2024: Schweiz - Dänemark (20:00 Uhr)
Sonntag, 04.02.2024: Slowenien - Schweiz (14:00 Uhr)

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks