30.
01.
2018
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Schweiz startet mit Kantersieg

Die Schweizer Herren-Nationalmannschaft startet mit einem Kantersieg in das WM-Qualifikationsturnier in Valmiera (LAT). Sie siegen gegen Italien mit 18:2.

Schweiz startet mit Kantersieg Paolo Riedi (neben GC-Hüter Matthieu Unternährer) traf in der WM-Quali auf seinen Bruder Livio. (Bild: IFF)

Gleich zum Auftakt des ersten Schweizer Spiels bei der WM-Qualifikation im lettischen Valmiera leisteten sich die Schweizer einen der ganz seltenen Patzer am heutigen Tag. Ein sehenswerter Konter der Italiener führte zum 1:0 nach nicht einmal einer Spielminute. Falls die Schweizer die Partie zu locker angegangen waren, war davon in der Folge aber nichts mehr zu sehen. In den nächsten 59 Spielminuten spielten sie ihre Klasse aus und dominierten das Spielgeschehen nach Belieben. Fast jedenfalls: Sieben Minuten vor Schluss führte ein weiterer Konter zum zweiten Tor der Italiener.

Auf der anderen Seite konnten sich bis zur Schlusssirene insgesamt zehn Schweizer Spieler mindestens einen Treffer gutschreiben lassen. Zum Schluss besiegten sie ihre Landesnachbarn mit 18:2.

Jan Bürki, der in seinem ersten Länderspiel einen Assist verbuchen konnte, zeigte sich zufriedenmit dem Spiel: "Es ist nicht immer ganz einfach, wenn das gegnerische Team so tief in der eigenen Zone steht. Aber wir haben diese Aufgabe gut gelöst und verdient gewonnen." Angesprochen auf sein eigenes Fazit aus dem ersten Länderspiel meinte er: "Klar war ich am Anfang sehr nervös, aber nach den ersten fünf Minuten konnte ich diese ablegen. Es ist ein tolles Gefühl, mit einer so guten Mannschaft spielen zu dürfen und bedeutet für mich extrem viel. Damit geht ein Kindheitstraum in Erfüllung."


 

Italien - Schweiz 2:18 (1:6,0:6,1:6)
Vidzemes OC, Valmiera (LAT), 213 Zuschauer, SR Lindgren/Trogstad (NOR)
Tore: 1. Del Monte (Tieppo) 1:0. 3. Zaugg (Rüegger) 1:1. 9. Hofbauer (Zaugg) 1:2. 13. (12:07) Berry (Braillard) 1:3. 13. (12:35) Buchli (Bischofberger) 1:4. 17. Heller (Gfeller) 1:5. 20. Mittelholzer (Bischofberger/Ausschluss Hardegger) 1:6. 23. Buchli (Mittelholzer) 1:7. 28. Riedi (Braillard) 1:8. 31. Buchli (Heller) 1:9. 32. Zaugg (Hofbauer) 1:10. 33. Mendelin (Riedi) 1:11. 34. Mittelholzer (Gfeller) 1:12. 41. (40:25) Hofbauer (Bürki) 1:13. 41. (40:41) Mendelin (Riedi) 1:14. 45. Braillard (Conrad) 1:15. 47. Zaugg (Rüegger) 1:16. 49. Heller (Bischofberger) 1:17. 53. Hardegger (Riedi) 2:17. 57. Rüegger 2:18.
Strafen: 1x2Minuten gegen Italien, keine Strafen gegen die Schweiz.
Italien: Unternährer; Boggia, Placidi; Widner, Hardegger; M. Picin, Mantini; Tieppo, Iezzi, Del Monte; Brambilla, Lindquist, Riedi; Geyr, Marinello, G. Picin; Oldrini, Morrone.
Schweiz: Meier; Laely, Bürki; Berry, Conrad; Heller, Bischofberger; Hofbauer, Zaugg, Rüegger; Mendelin, Braillard, Riedi; Mittelholzer, Gfeller, Buchli; Engel, Maurer.
Bemerkungen: Livio Riedi (ITA) und Jan Zaugg (SUI) zum besten Spieler gewählt.


 

Die Highlights des Spiels

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks