12.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Tobias Gustafsson: „Haben noch Asse im Ärmel“

Im WM-Final vor elf Monaten in Helsinki stürzte Tobias Gustafsson mit dem Tor zum 5:4 die Finnen 97 Sekunden vor Schluss ins Elend. Gelingt dem Verteidiger im heutigen Halbfinal wieder Entscheidendes?

Tobias Gustafsson: „Haben noch Asse im Ärmel“ Gustafssons primärer Job ist das Verhindern von Toren. (Bild: Dieter Meierhans)

Schweden bestritt - auf eigenen Wunsch - alle Gruppenspiele und seinen Viertefinal in Winterthur, der Halbfinal ist der erste Auftritt in Zürich. Warum?
Tobias Gustafsson: Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Das Team oder ich als Captain waren in diesen Entscheid nicht involviert. Es passte mir aber - durch die kurzen Wege hatten wir viel Zeit zur Erholung und die Arena fühlte sich wie unsere Heimhalle an. Super Akustik, übrigens - schon eine einzelne Trommel verursachte richtig Lärm (lacht).

Wie wichtig ist die Gruppenphase einer WM für euch als Team? Kann die Freizeit genutzt werden, um als Truppe noch zusammenzuwachsen?
Ich war im Rahmen von EFT-Turnieren schon oft in der Schweiz, aber bei diesen Anlässen fehlt ja immer die Zeit, etwas vom Land zu sehen. Das war diesmal anders, wir machten zum Beispiel einen Spaziergang auf den Winterthurer Goldenberg und genossen die Aussicht, zudem besuchten wir das FIFA-Museum. Solange die intensiven FIFA-Game-Duelle unter den Spielern nicht zu Konflikten führen, hilft diese Zeit, einander noch etwas besser kennenzulernen.

Wie zufrieden bist du mit dem sportlich Weg Schwedens bis in den Halbfinal?
Ich finde es immer gut, wenn in den Gruppenspielen noch nicht alles klappt. Das lässt Luft nach oben. Gegen Tschechien zum Beispiel war nur eine Linie sehr gut, die anderen noch nicht. So weiss jeder, dass es noch eine Steigerung braucht, um am Wochenende zu gewinnen.

Im Halbfinal gegen Finnland steht mit Mika Kohonen dein Cheftrainer bei Storvreta an der finnischen Bande - verursachte das in den letzten Wochen und Monaten im Verein keine Spannungen?
Nein, dafür respektieren wir uns gegenseitig viel zu sehr und wir spielen bei Storvreta auch ganz anders. Natürlich habe ich ihm keine Geheimnisse des schwedischen Teams wie etwa Freischlagvarianten verraten. Ich glaube also schon, dass wir noch ein paar Asse im Ärmel haben.

Für die Camps des kommenden Wochenendes kommt es beim Frauen A- und U19-, sowie beim Männer A- und U19-Nationalteam zu Nachnominationen. Nachnominationen der Nationalteams
Zwei Bündner gaben ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekannt. Während Kevin Berry seine Karriere ganz beendet, wird Christoph Camenisch weiterhin für seinen... Auch Camenisch tritt aus Nati zurück
Der neue Coachingstaff der Männer-A-Nati um Cheftrainer Johan Schönbeck hat das erste Aufgebot bekanntgegeben. Im Kick-off-Camp vom 2.-4. Juni in Näfels werden einige... Erstes Aufgebot von Schönbeck
Das Männer A-Nationalteam startet mit neuen Gesichtern in die nächste Kampagne: Armin Brunner, Trainer des Jahres 2023 der Männer UPL, und der erst kürzlich... Brunner und Väänänen Nati-Assistenten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks