09.
12.
2018
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

WM 2018: Tagesbericht 8

Ein effizientes Finnland löste sein Finalticket, Tschechien erwartet die Schweiz im Bronzespiel. Deutschland und Lettland werden am Sonntag um den 5. Platz spielen.

WM 2018: Tagesbericht 8 Joonas Pylsy war der Matchwinner für Finnland. (Bild: Erwin Keller)

Finnland war im Halbfinal gegen Tschechien zwar nicht unbedingt überlegen, hatte aber den überragenden Akteur in seinen Reihen: Joonas Pylsy war mit zwei Toren und einem Assist praktisch alleine dafür verantwortlich, dass Titelverteidiger Finnland nach zwei Dritteln gegen Tschechien mit 3:0 führte. Die Tschechen wiederum taten sich schwer damit, sich richtig guten Torchancen zu erspielen und konnten erst in der 48. Minute erstmals jubeln - Jendrisak traf nach einem Freistoss unmittelbar vor dem finnischen Tor. Doch just als beim Gastgeber noch einmal Hoffnung aufkam, zeigten sich die Finnen gnadenlos effizient. Lastikka und Kailiala sorgten mit einem Doppelschlag innert 15 Sekunden für die Entscheidung, das Schlussresultat lautete 7:2 für Finnland.

Fotogalerie

Männer-WM 2018, Tag 8 Männer-WM 2018, Tag 8 Männer-WM 2018, Tag 8 Männer-WM 2018, Tag 8
Fotogalerie anzeigen

In den "Halbfinals" der Platzierungsspiele für den 5. bis 8. Platz setzten sich Lettland (6:5 n.P. gegen Norwegen) und Deutschland (4:2 gegen Dänemark) knapp durch und spielen somit am Sonntag um Rang fünf. Dass zwischen Deutschland und Dänemark nicht viele Tore fallen würden, davon konnte ausgegangen werden - trafen doch die bisher besonders starken Torhüter Mike Dietz und Mike Trolle aufeinander. Die Deutschen waren das klar bessere Team, mussten jedoch eine halbe Stunde lang einem Rückstand nachrennen. Der Game-Winner wurde in der 50. Minute von Schuschwary erzielt. Auch Lettland  hatte gegen Norwegen deutlich mehr Spielanteile, musste allerdings den Umweg über das Penaltyschiessen nehmen. Dort setzten sich die Balten mit 2:0 durch.

Somit werden die Teams aus der Schweizer Vorrunden-Gruppe A die Schlussränge 3, 4, 5 und 6 belegen - am Sonntag kommt heraus, in welcher Reihenfolge.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks