22.
04.
2005
Nati Männer U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Schlechter Start für die U19

Zum Start des Vierländerturniers in Lettland verloren die U19-Auswahl der Schweiz gegen Finnland mit 9:3.

Mit Finnland, trafen die Eidgenossen gleich im 1. Spiel auf den nominell stärksten Gegner dieses Turniers. Die Schweizer taten sich sehr schwer und kamen im ganzen Spiel nie richtig in den Spielrythmus. Vielleicht lag es am kurzfristig vom Veranstalter verschobenen Spielbeginn, dass man sich im 1. Drittel so schwer tat, den nach 14 Minuten führten die Finnen bereits mit 3:0.

Kurz nach Anpfiff des 2. Drittels spielte Gysel mittels eines Freistosses den Ball scharf Richtung gegnerisches Tor wo der hereingelaufene Scalivinoni den Ball ins Netz zum 3:1 Anschlusstreffer ablenken konnte. Leider war die Hoffnung nur von kurzer Dauer. Die Finnen schossen in diesem teilweise schauderhaften Schweizer Drittel noch 5 weitere Tore.
Durch 2 späte Tore der Schweizer gegen Ende des Drittels (durch Liechti und Hirschi), kam immerhin noch so etwas wie Hoffnung für das Schlussdrittel auf.

Im 3. Drittel passierte jedoch nicht mehr viel. Nachdem die Finnen in der 47. Minute das 9:3 erzielen konnten hiess die Devise nur noch, kein “Stängeli“ zu erhalten. Dies gelang obwohl auch gegen Ende des Drittels noch so manch brenzlige Situation zu überstehen war.

Als kleines Highlight konnte registriert werden, dass mit den Toren von Liechti und Scalivinoni beide Spieler ein Tor geschossen haben, die heute ihren Geburtstag feierten.


Finnland U19 – Schweiz U19 9:3 (3:0,5:3,1:0)
Cesu sporta komplekks, Cesis (LET) - 166 Zuschauer
SR: Kivkulis / Miwejevs (LET)
Tore: 05:01 Lemterä (Ahonen) 1:0, 08:24 Seppä (Vuorinen) 2:0, 13:51 Jolma (Forsman) 3:0, 23:05 Scalivinoni (Gysel) 3:1, 24:22 Jolma (Forsman) 4:1, 25:26 Kakkola (Seppä) 5:1, 31:57 Forsman (Jolma) 6:1, 35:10 Seppä (Ruohomäki) 7:1, 36:02 Liechti (Berger) 7:2, 37:51 Jolma (Forsman) 8:2, 39:29 Hirschi (Mendelin) 8:3, 46:43 Kujansivu (Lemterä) 9:3
Strafen: Finnland 1x2' Schweiz 2x2'
Schweiz: Thut, Nidecker; Waeny, Bernhard Th.; Schmocker, Kuchen; Geiser, Berger: Wittwer, Parli, Gaido; Gysel, Lienhard, Scalivinoni; Hirschi, Mendelin, Liechti; Helfenstein, Grüter, Antener
Finnland: Bedretdin, Luukkonen: Hovav, Dammert, Ruohomäki, Kujansivu, Kormi, Tau, Ahonen, Merto, Lemterä, Vuorinen, Westerberg, Kakkola, Kotilainen, Seppä, Forsman, Wardi, Nurminen, Jolma
Bemerkungen: Schweiz ohne Fankhauser, Schuler, Bernhard A. (verletzt)
Best Players: Jolma / Lienhard
Der Schweizer U19-Nationaltrainer der Männer, Olli Oilinki, hat das Aufgebot für die Heim-WM vom 29. April bis 4. Mai in Zürich bekanntgegeben. Aufgebot für die Heim-WM der U19
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks