06.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: Güngerich Etienne

Schweiz scheitert an Finnland

Trotz mehrheitlich guter Leistung scheitert die Schweizer U19-Nationalmannschaft im WM-Halbfinal mit 6:7 nach Verlängerung an Finnland. Bis sechs Minuten vor Schluss führte die Schweiz noch mit drei Toren.

Schweiz scheitert an Finnland Grosse Enttäsuschung auf der Schweizer Bank. (Bild: IFF)

Erst als Finnland gegen die Schweiz plötzlich mit drei Treffern im Rückstand lag, erhielt man den Eindruck, das der Titelverteidiger an seine Leistungsgrenze geht. Der frühere Wiler-Trainer Heikki Lukkonen ersetzte seinen Goalie schon früh durch einen sechsten Feldspieler, nämlich kurz nachdem Zugs Joona Rantala rund vier Minuten vor Schluss auf 4:6 verkürzte. Kainulainen und Iiskola glichen noch vor Ablauf der regulären Spielzeit mit einem Mann mehr aus. In der Verlängerung dauerte es dann nur 47 Sekunden bis Christian Remes die Finnen in den Final schoss.

Zuvor war es die Schweiz gewesen, die trotz viel Ballbesitz und guter Chancen lange Zeit einem Rückstand hinterherrennen musste. Schon nach 36 Sekunden lag Finnland in Führung. Erst in der 36. Minute glich die Schweiz erstmals aus. Mutter konnte die dritte Überzahlgelegenheit zum 3:3 ausnützen.

Kurz nach der zweiten Pause überschlugen sich die Ereignisse. Laubscher, Capatt und Ruch trafen innert 56 Sekunden - und plötzlich führte die Schweiz im WM-Halbfinal gegen den Titelverteidiger mit 6:3. Was danach geschah, ist bekannt. Das Happy-End für das Team von Simon Meier blieb aus.

Die Schweiz muss sich nun mit dem Spiel um Platz 3 begnügen (Anpfiff: 12:30 Uhr). Der Gegner wird entweder Schweden oder Tschechien sein. Der zweite Halbfinal zwischen diesen beiden Mannschaften wird um 16:10 Uhr ausgetragen.


U19-WM, Halbfinal

Finnland - Schweiz 7:6 n.V. (3:1; 0:2; 3:3)
VIDA Arena, Växjö (SWE). 1'209 Zuschauer. SR: Kumerdanks/Kristapsons (LAT).
Tore: 1. (00:36) Kainulainen (Iiskola) 1:0, 15. (14:18) Iiskola (Jalo) 2:0, 15. (14:40) Wenk (Ruch) 2:1, 16. Kainulainen (Rantala/Auschluss Bischofberger) 3:1, 27. Braillard (Studer) 3:2, 36. Mutter (Laubscher/Ausschluss Nyman) 3:3, 48. (47:01) Laubscher (Mock) 3:4, 48. (47:24) Capatt (Alder) 3:5, 48. (47:57) Ruch (Wenk) 3:6, 55. Rantala (Kainulainen) 4:6, 58. Kainulainen (Rantala/Finnland ohne Torhüter) 5:6, 60. (59:19) Iiskola (Suomela/Finnland ohne Torhüter) 6:6, 61. (60:47) Remes (Majalahti) 7:6.
Strafen: je 3x2 Minuten.
Finnland: Saarentola; Suomela, Järvinen; Ijas, Nyman; Akola, Hämäläinen; Jalo, Kainulainen, Iiskola; Kovanen, Sorvali, Rantala; Laakso, Majalahti, Remes; Gronfors, Helin, Rintala.
Schweiz: Flury; Hutzli, Mock; Bischofberger, Aeschimann; Ruh, Bürki; Ruch, Laubscher, Wenk; Mutter, Alder, Capatt; Studer, Braillard, Semes.

28558.jpg
Tolle Unterstützung der Schweizer Fans in Växjö. (Bild: IFF)

Interview mit Nico Mutter:

Highlights Schweiz - Finnland:

Share

eiswolf

19:22:48
06. 05. 2017
Ich weiss nicht ob du das Spiel gesehen hast, aber das "verspielen" dieses Drei-Tore-Vorsprungs hatte sehr wenig mit Naivität sondern vielmehr mit der Klasse der Finnen und der Schnelligkeit unseres Sports zu tun

Kobop 83.76.171.205

19:11:25
06. 05. 2017
Wie naiv, einen drei Punktevorsprung noch zu verspielen... aber irgendwie auch typisch Schweiz halt
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks