07.
05.
2011
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

Viel Arbeit bis zur Bronzemedaille

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft hat an der WM in Weissenfels das kleine Finale gegen Tschechien 6:4 gewonnen. Für die Bronzemedaille mussten die Schweizer hart kämpfen, erst im Schlussdrittel gingen sie erstmals in Führung.
Viel Arbeit bis zur Bronzemedaille

„Oh wie ist das schön, so was hat man lange nicht gesehn", hallte es nach der Medaillenübergabe durch die Lautsprecher der Weisenfelser Stadthalle. Die Schweizer U19-Junioren tanzten derweil wie Gummibälle übers Spielfeld und feierten ausgelassen ihre Bronzemedaille. Grund genug hatten sie dazu. Erst in der 54. Minute gingen die Schweizer im kleinen Finale gegen Tschechien erstmals in Führung. Drei Minuten später machte All-Star-Team-Flügel Yves Pillichody in Überzahl alles klar. Eine magistrale Vorarbeit von Manuel Engel verwertete der Könizer zum 6:4-Endstand (58.).

Starke Reaktion
Noch im ersten Drittel hatte wenig nach einem Schweizer Erfolg ausgesehen. 3:0 lag Tschechien in Führung. Die Schweizer wirkten verkrampft, nervös und spielten viel zu kompliziert. Wie verwandelt traten sie dafür im zweiten Drittel auf. Nach dem 3:1-Anschlusstreffer von Hummer (23.) löste sich die Verkrampfung und die Schweizer kamen Schritt für Schritt zurück ins Spiel. Nochmals Hummer (27.) und endlich Claudio Laely (39.) glichen noch vor der Pause aus.

Ledergerbers wichtiger Treffer
Das letzte Drittel in der Weissenfelser Sauna war nichts mehr für jene unter den 1367 Zuschauer mit schwachen Nerven. Erst erhöhte der tschechische Hüne Miroslav Mayer (1.95 Meter) auf 4:3 und das Spiel schien wieder auf die tschechische Seite zu kippen. Doch Jonas Ledergerber wusste nur gut eine Minute später mit dem 4:4 (44.) die richtige Antwort. „Der wichtigste Treffer der Partie", sagte Cheftrainer Thomas Berger später. Fortan bekämpften sich beide Equipen wie zwei angeschlagene Boxer - die Schweizer hatten mit Hattrick-Hummer heute aber den besseren Trumpf.

Schweiz - Tschechien 6:4 (0:3, 3:0, 3:1)
Stadthalle, Weissenfels (GER) - 1376 Zuschauer - SR Lewis/Silvo (FIN).
Tore: 7. Natov (Veltsmid/Ausschluss Gröbli) 0:1, 13. Hajek 0:2, 15. Mayer (Natov) 0:3, 23. Hummer 1:3, 27. Hummer (Garnier/Ausschluss Matus) 2:3, 39. Laely (Liechti) 3:3, 43. (42:06) Mayer (Veltsmid/Ausschluss Liechti) 3:4, 44. (43:13) Ledergerber 4:4, 54. Hummer (Riedi) 5:4, 58. Pillichody (Engel/Ausschluss Veltsmid) 6:4.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Schweiz, 2-mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz: Wittwer; Müller, Castrischer; Ledergerber, Baumann; Berry; Pillichody, Liechti, Engel; Laely, Wolf, Garnier; Riedi, Gröbli, Hummer, Zeder; Buchli.
Tschechien: Mrkos; Sutko, Veltsmid; Hubalek, Marvanek; Natov, Mayer, Zdarsky; Matus, Strachota, Hajek; Ondrusek, Marek, Doza.
Bestplayer: Hummer / Natov.

Fotogalerien

Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks