06.
06.
2021
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin 175/176

Pause im Spielbetrieb? Kein Problem, die Mai/Juni-Doppelausgabe des unihockey.ch-Printmagazins sorgt für jede Menge Lesestoff. Wir ziehen Bilanz nach der "Corona-Saison" - ein Rückblick auf beide Superfinalspiele in der Schweiz und die Entscheidungen in Schweden und Finnland dürfen nicht fehlen. Dazu gibts weitere spannende Themen.

Printmagazin 175/176 So richtet Fussball-Nati-Koch Emil Bolli an. Er hat auch schon Unihockeyaner verköstigt.

Abgesehen von den Meisterschaftsentscheidungen unterhalten wir uns mit Matthias Hofbauer über den aktuellen Stand der Spitzensportförderung durch die Armee und stellen die Frage, ob die in die SSL ziehenden Internationalen mit Schweizer Steuergeldern subventioniert werden.

Mit Fussball-Nati-Koch Emil Bolli blicken wir vor Beginn der EURO 2020 auf seine 25 Dienstjahre zurück und wollen wissen, was er der schwedischen Unihockey-Nati aufgetischt hat, bevor diese zum bis heute einzigen Mal gegen die Schweiz verloren hat.

 

38308.jpg
Cover der Mai/Juni-Doppelausgabe

 

Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.

 

 

 

Alle Themen der Mai/Juni-Doppelausgabe auf einen Blick:

Kurznews
Halbierte TV-Zahlen, internationale Skorps, E wie Emil, Retro. Dazu wird gut gebrüllt.

Enge Kiste
Der Superfinal 2021 war eher etwas für Taktik-Freaks als für Anhänger von Torfestivals. Floorball Köniz erarbeitete sich mit einer überragenden Defensivleistung den zweiten Meistertitel.

Tops und Flops
Die speziellste Saison der Geschichte ist in trockenen Tüchern. Zeit für die Benennung der Auf- und Absteiger in der NLA.

Schon wieder weg
Vor einem Jahr gelang Zug United mit Luca Graf endlich der langersehnte Transfer eines Internationalen. Nun ist der 30-Jährige bereits wieder weg und wechselt zu Sirius in die SSL.

38309.jpg
Luca Graf zieht erneut nach Schweden.

Professionalisierung 24/7
Seit dem letzten Sommer profitiert Unihockey von der Spitzensportförderung der Armee. Mit der Spitzensport-RS sollen ab 2022 auch die ersten Frauen Früchte des Programms ernten können.

Pingpong
unihockey.ch nimmt es mit Martina Repkova (Piranha) und Jan Bürki (Wiler) kurz persönlich.

Überfliegerinnen
Die Kloten-Dietlikon sicherten sich den achten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Die Skorps gewannen Respekt und positionieren sich als neue Spitzenkraft. Ende gut, vieles gut.

38302.jpg
Für Hintermann und Mischler lohnte sich der Wechsel zu den Jets

Tops und Flops II
Die Dominanz der Kloten-Dietlikon Jets findet auch in den Tops und Flops der Saison 2020/21 ihren Niederschlag. Die Tormaschinerie des Meisters war nicht zu bremsen.

Jubiläum
Die Red Lions haben Grund zum Feiern. Vor 100 Jahren wurde der KTV Frauenfeld gegründet - aus dem Turnverein ist längst eine Unihockey-Hochburg geworden.

38303.jpg
Die Red Lions Frauenfeld entstammen einem Turnverein.

Leistung geht durch den Magen
Im Herbst feiert Emil Bolli sein 25-Jahr-Jubiläum als Koch der Schweizer Fussball-Nati. Bald gehts ab nach Baku, wo 1996 alles begann.

Linienspiele
Wenn es einer Mannschaft in einer Partie nicht läuft oder, stellen Trainer gerne auf zwei Linien um. Der Erfolg dieser taktischen Massnahme ist freilich nicht immer garantiert.

Auf allen Ebenen gewonnen
Céline Stettler wechselte letzten Sommer von BEO nach Porvoo in die F-Liiga. In ihrer ersten Saison gewann sie Anfang Mai mit PSS, als erste Schweizerin überhaupt, den Meistertitel.

38305.jpg
Céline Stettler feierte in Finnland den Titel

Rückgang im Rahmen
Das Corona-Virus beeinflusst die Anzahl lizenzierter Unihockeyspielerinnen und -spieler auf der ganzen Welt. Finnland verzeichnet einen Rückgang um satte 20 Prozent.

Historische Meistertruppe
Erstmals gelang es einem Aufsteiger, auf Anhieb den Titel zu gewinnen. Im Fall des Team Thorengruppen aus Umea war das freilich alles andere als eine Sensation.

38307.jpg
Team Thorengruppen holte als Aufsteiger den Titel

Falun gewinnt Covid-Drama
Die Titelvergabe in der letzten Saison ohne Playoffs war umstritten. Diese Saison versanken die Playoffs im Corona-Chaos. Am Meister änderte sich nichts.

Kolumne
Warum nicht Mega oder Show statt nur Super? Wie Lionel Messi mit dem Barcelona-Musical durch Chinas Millionenstädte tourt.

 

maverick

17:36:55
20. 06. 2022
555

maverick

17:36:55
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:36:16
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:36:08
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:35:56
20. 06. 2022
555

maverick

17:35:41
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:35:31
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:35:22
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:44
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:44
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:44
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:44
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:44
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:44
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:43
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:43
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:43
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:34:43
20. 06. 2022
555
Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts
Um den Ansturm an Kids auf die Training Days von unihockey.ch zu bewältigen, suchen wir noch Ergänzungen für die Trainerteams. Spielerinnen und Spieler aus den höchsten... Training Days - Der Endspurt
Die WM in Malmö steht im Fokus der Dezember-Grossauflage unseres Printmagazins. Wir schauen aber auch auf dem Kleinfeld und in Armenien vorbei, blicken auf die EFT der Frauen... Printmagazin 218
Zwischen Weihnachten und Neujahr finden an drei Standorten die traditionellen Training Days von unihockey.ch statt. Insbesondere am 29. und 30. Dezember gibt es dabei noch... Jetzt für Training Days anmelden!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks