21.
03.
2012
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin Nr. 70 mit Quarterback

In der März-Ausgabe des Magazins unterhalten wir uns mit dem in jeder Beziehung aussergewöhnlichen Esa Jussila. Dazu gibt es Story von der Bülacher Kasernenhalle bis zur Prager O2-Arena und von Schiers bis Kanada.

Printmagazin Nr. 70 mit Quarterback Der zweifache Weltmeister liess sich von unihockey.ch ins Freibad entführen. (Bild: Wilfried Hinz)

Esa Jussila, der zweifache Weltmeister, über seine Zeit bei Alligator Malans, warum seine Aufgabe bei Wiler viel einfacher ist und wie er sich trotz bereits erspartem Eigenheim in Finnland auch in der Zukunft eine Tätigkeit in der Schweiz vorstellen kann. Wir besuchen den einstigen Hitzkopf Andreas Gahlert und stellten fest, dass der Deutsche in der NLB bei den Flames gereift ist. Der Blick in die 1. Liga auf die aufstiegshungrigen Vipers und das mit dem Modus wenig glückliche Bülach Floorball. In der Taktikrubrik Schachzug widmen wir uns dem Torhüter, dem unverstandenen Wesen und lernen auch Nationaltrainer Petteri Nykky als jungen Petteri kennen. Wir stellen das Konzept des tschechischen Superfinals in der O2-Arena vor und beobachten, wie Unihockey im Schatten der NHL Fuss zu fassen versucht. Wer mehr wissen will, muss das Magazin halt abonnieren.

Eine Leseprobe des Magazins gibt hier, genauso wie auch die Bestellmöglichkeit. Einzelausgaben können bestellt oder an ausgewählten Kioskstellen bezogen werden.

Hier die Themenübersicht der März-Ausgabe:

Kurznews
Pingpong mit Dominic Mucha (Mittelland) und Nina Bärtschi (Dietlikon), Wechselfieber, Zwei gegen Eine, WM-Auslosung, von Biglen bis Neuseeland. Dazu wird gut gebrüllt.

Schnell oder präzis
Corinne Eisler und Zug United haben mit der Playoff-Qualifikation das Saisonziel erreicht. Gelingt der nächste Schritt vorwärts?

Kolumne Son-ologie
Sascha Rhyner und das weisse Blatt'l.

Serientäter
Die Cupfinals 2012 hatten es wieder einmal in sich - mit Stammgästen in der Siegerliste und einem Wiler-Ersigen, dessen schwarze Serie im Wankdorf immer länger wird.

Gereift
In seiner alten Heimat Weissenfels ist Andreas Gahlert nicht mehr willkommen - dafür ist er in der Schweiz längst heimisch geworden. Ein Glücksfall für die Jona-Uznach Flames.

Aus wenig mach mehr
Mit Bülach Floorball geht es nach zwei schwierigen Jahren wieder aufwärts. Die Aufstiegsträume müssen aber vorerst verschoben werden.

Vorsicht, bissig
Die Vipers Innerschwyz wären für die Aufstiegsplayoffs gerüstet.

Schachzug
Teil 5: Der Torhüter, das unverstandene Wesen.

Die Talentschmiede
Die Wild Cats Schiers produzieren seit Jahren junge SML-Stars für Alligator Malans. Was ist das Geheimnis des kleinen Clubs aus dem Prättigau?

Der Alchemist
Die Geschichte des Petteri Nykky. Teil 2: Wie Nykky aus Mika Kohonen einen Eishockeypieler machen wollte.

Der Superfinal
Am 21. April findet in der glamourösen Prager O2-Arena das erste einzelne Finalspiel um die tschechische Meisterschaft statt.

Schlafender Riese?
Weil sich Brasilien die Reise nach Kalifornien nicht leisten konnte, qualifzierte sich Kanada kampflos für die kommende WM. Ganz so leicht dürften den Ahornblättern die nächsten Schritte auf dem Weg ihres ambitionierten 7-Jahr-Plans nicht fallen.

Geschichtsstunde
Lehrreiches und Amüsantes aus der Vergangenheit. Teil 7: Altpapier II.

15085.jpg
Esa Jussila mit Dank an den Sponsor.

 

 

spielerpapi

08:29:33
21. 03. 2012
Seit wann spielt Berweger für Wiler ??? (siehe Foto Cupfinal !!!) Oder sind das schon Insider-Gerüchte ???
Auf den Spuren Dylan Hasenböhlers, wie funktioniert ein zwölfköpfiger Staff, wie lernt ein Engländer Unihockey, was macht Tim Braillard in Magglingen, was bietet die 1.... Printmagazin 228
Willkommen zum unihockey.ch-Saisonguide der Spielzeit 2025/26. Wir liefern alles zur neuen Saison, stellen die 44 NL-Teams vor und bieten Prognosen und Kommentare. Das... Printmagazin 227
Der Sommer kehrt zurück und wir bieten mit der Juli/August-Doppelausgabe des Printmagazins die perfekte Liegestuhl-Lektüre. Jede Menge coole Storys für heisse Tage. Wer... Printmagazin 225-26
Während drei Standorte seit Monaten ausgebucht sind, können sich interessierte Juniorinnen und Junioren noch für die Sommercamps in Widnau (13. bis 18. Juli) und Frutigen 2... Freie Plätze in Widnau und Frutigen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks