20.
08.
2017
Video | Autor: unihockey.ch

Video der Woche

Schon bald geht die neue Saison los. Die Mannschaften befinden sich in den letzten Wochen der Vorbereitungsphase. Die letzten taktischen Spielzüge werden eingeübt. Dazu gehören auch Freistossvarianten. In unserem Video der Woche leisten wir Nachhilfe.

Video der Woche

Aus einem Freistoss kann man viel herausholen. Vorausgesetzt man wählt die richtige Variante. Davon gibt es viele: vom klassischen Schieber über den Zorrotrick bis hin zur kompliziert einstudierten Choreo, in der die sich die Mitspieler fallen lassen (siehe Video). Manchmal wird auch einfach die Lücke in der Mauer gesucht und direkt geschossen. Tigers-Legende Simon Stucki zog beispielsweise stets die einfache Variante «kurzes Pässchen und dann Schiessen» vor.

Den Trainern ist es grundsätzlich egal, welche Version von den Spielern gewählt wird. Sie wollen einfach, dass es bei einem Freischlag mindestens gefährlich wird. Was sie zur Weissglut treibt, ist, wenn der Abschluss in der Mauer landet und dies der gegnerischen Mannschaft einen Konter ermöglicht.

In unserem Video der Woche zeigen wir euch ein paar tolle Freistossvarianten, die zu einem Torerfolg führten. Vielleicht reicht es für die eine oder andere Mannschaft, eine dieser Varianten noch bis zum Saisonstart in sein Repertoire aufzunehmen.

 

Wir präsentieren die 10 schönsten Tore von Peter Kotilainen, der die Schweiz nach zwei Saisons wieder in Richtung F-Liiga verlassen hat. Top 10 Tore von Peter Kotilainen
Im Video der Woche präsentieren wir die zehn schönsten Tore des "U17 Future Stars" in Finnland mit drei finnischen Auswahlen und dem Schweizer U17-Nationalteam der Männer. Versprechen für die Zukunft
Malte Lundmark (23) hat sich in den letzten Jahren zu den Topstars bei Falun und im schwedischen Nationalteam entwickelt. "Floorball Inside the Rink" präsentiert seine... Video-Highlight: Malte Lundmark
Anderthalb Monat vor Beginn der neuen Saison liefern wir eine Sammlung der schönsten Penaltys aus der SSL der vergangenen Saison. Penalty-Highlights aus der SSL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks