14.
04.
2018
Video | Autor: Güngerich Etienne

Video der Woche

Wieso tun sich eigentlich Unihockeyspieler den Aufwand von vier Trainings pro Woche und unendlichen Einheiten im Kraftraum an? Wieso unterstellt man sich einer strengen Autorität eines Coaches, der einem dann auf der Bank schmoren lässt? Die zweite Mannschaft von Ad Astra Sarnen stellt uns im Video der Woche eindrücklich vor, dass man auch auf andere Weise Spass haben kann.

Video der Woche Um diese Trophäe geht es beim "s'Beste Zwei" in Sarnen. (Bild: Printscreen)

In zwei Wochen ist es wieder so weit: wenn in der höchsten Liga bereits der neue Schweizer Meister auserkoren wurde, steht im Schweizer Unihockey noch eine Entscheidung aus. Nämlich diejenige der besten zweiten Mannschaft des Landes. Seit acht Jahren schon führt nun Ad Astra Sarnen, wenn die meisten Stöcke bereits verstaubt in der Ecke liegen, das beliebte Turnier «s'Beschte Zwei» durch.

16 zweite Mannschaften aus der ganzen Schweiz nehmen am Turnier in Obwalden teil. Für einmal stehen sie, und nicht ihre Kollegen aus der ersten Mannschaft, im Mittelpunkt. Bei Ad Astra wird der Spiess umgedreht: für einmal stellen sich die NLB-Spieler als Helfer in den Dienst der 2. Liga-Akteure, betätigen sich als Speaker, sorgen als Teammanager für das Wohl der Spieler oder bereiten das Essen vor.

Sarnens «Zwei» besteht aus einigen ehemaligen NLB-Akteure, die ihre Finger nicht ganz vom Unihockeystock lassen können. Der Spass steht bei ihnen im Vordergrund, der Erfolg bleibt aber nicht aus. Auf diese Saison hin stiegen die Obwaldner in die 2. Liga auf. Dass man aber auch mit Bierdosen-Skill-Parcours, ohne grossem taktischem Gefasel, sich selbst coachenden Spielern und einem «Fitjass Room» statt einem Fitnessraum Erfolg haben kann, beweist ein von Ad Astras zweiter Mannschaft höchst kreativ erstelltes Video. In dem wird eine Botschaft dick unterstrichen: das einzige sportliche Ziel ist der Gewinn dieser riesigen (und durchaus schönen) Trophäe.

Wir präsentieren die 10 schönsten Tore von Peter Kotilainen, der die Schweiz nach zwei Saisons wieder in Richtung F-Liiga verlassen hat. Top 10 Tore von Peter Kotilainen
Im Video der Woche präsentieren wir die zehn schönsten Tore des "U17 Future Stars" in Finnland mit drei finnischen Auswahlen und dem Schweizer U17-Nationalteam der Männer. Versprechen für die Zukunft
Malte Lundmark (23) hat sich in den letzten Jahren zu den Topstars bei Falun und im schwedischen Nationalteam entwickelt. "Floorball Inside the Rink" präsentiert seine... Video-Highlight: Malte Lundmark
Anderthalb Monat vor Beginn der neuen Saison liefern wir eine Sammlung der schönsten Penaltys aus der SSL der vergangenen Saison. Penalty-Highlights aus der SSL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks