Andere

Mika Kohonen ist wohl der einzige Unihockeyspieler der nächste Woche schon zum zweiten Mal an World Games teilnehmen darf. Im IFF-Doppelinterview mit seinem neuen Teamkollegen Nico Salo (wechselt von Tampere zu Helsingborg) erzählt die 40-jährige finnische Unihockey-Legende, welche... Kohonen: "Damals war ich noch etwas jünger"
In zwei Tagen beginnen die World Games 2017. Die zehnte Austragung wird im polnischen Bresslau (Wroclaw) zwischen dem 20. - 30. Juli über die Bühne gehen. Über 3'000 Athleten von 31 Sportarten aus über 111 Ländern werden am grössten je in Polen durchgeführten Event teilnehmen. Die World Games stehen vor der Tür
2013 startete der internationale Verband eine Testphase mit grösseren Stöcken. Diese war ziemlich erfolgreich, weshalb sich der IFF-Materialausschuss dazu entschied, diese Regelung beizubehalten. Grosse Stöcke weiterhin erlaubt
Am AOFC Cup in Bangkok kam es im Final zum Duell der beiden Favoriten Thailand und Singapur. Die Thais konnten ihren ersten Titelgewinn feiern. Grossen Anteil daran haben auch Spieler, die in Schweden tätig sind. Thailand gewinnt erste Asien-Meisterschaft
Die IFF gibt vor den World Games in Polen Gas und interviewt Spieler wie noch nie. Auch Zürisee-Stürmer Stefan Zimmermann als US-Nationalspieler kam in die Kränze. Jedes Spiel wird hart
Die amerikanische Frauen-Nationalmannschaft befindet sich auf der Suche nach Spielerinnen. Dringend benötigt wird vor allem ein Goalie. US-Nationalteam sucht Spielerinnen
Bisher suchten Vereine in Schweden, Finnland und Tschechien nach Verstärkungen. Kommen die Torhüter bald aus Japan? Ein Spielervermittler preist Sumo-Ringer an, die alleine mit ihrer Körpermasse bis zu 80 Prozent des Tors abdecken sollen. Revolution auf dem Torhütermarkt
Der schwedische Play-off-Teilnehmer FC Helsingborg wird bei der 21. Austragung des Champy Cups Ende August in Maienfeld das Teilnehmerfeld anführen. Die weiteren Teilnehmer sind Chur Unihockey, Alligator Malans, Rychenberg Winterthur, GC Zürich und TatranStresovice. Damit findet der Champy... Helsingborg am 21. Champy Cup
Im 2016 wurden länderübergreifend 594 Transfers abgewickelt. Das sind so viele wie noch nie, wie eine vom IFF veröffentlichte Liste zeigt. Insgesamt 98 Spieler wechselten im letzten Jahr vom Ausland in die Schweiz. So viele Transfers wie noch nie
Nicht nur in Schaffhausen und Växjö wurden am vergangenen Wochenende Länderspiele ausgetragen, sondern auch in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Lettland und Österreich. Internationales Wochenende
8 von 44

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks