10.
09.
2019
International | Autor: Streiter Constantin

Griffband-Regel kommt doch nicht

Griffband und Unihockeystock müssen ab 2020 vom gleichen Hersteller sein - mit dieser Ankündigung sorgte der IFF im Juni für viel Aufruhr. Nun hat man sich am Central Board Meeting dazu entschieden, diese neue Regel doch nicht einzuführen.

Griffband-Regel kommt doch nicht Das Griffband muss nun doch nicht von derselben Marke sein wie der Stock. (Bild: Fabian Trees)

Der Aufruhr war gross im Juni - gar als skandalös wurde die geplante Regel bezeichnet. Es wurde geplant, dass ab dem 1. Juli 2020 Griffband und Schläger zwingend von der gleichen Marke sein sollten. Der IFF besann sich wenige Tage später und kündigte an, sich das Ganze noch einmal zu überlegen - zu offensichtlich waren die Absichten hinter der Regel, die besonders den grossen Stockmarken in die Hände spielen sollte.

Gesagt, getan - im August wurde das Thema im "Material Advisory board" des IFF noch einmal besprochen, nachdem viel negatives Feedback eingegangen war. Auf Anraten dieser "Material-Behörde" und dem Wunsch der Unihockey-Community entsprechend, beschloss der IFF am letzten Central Board Meeting, dass die neue Regel nicht eingeführt wird. In der IFF-Materialverordnung 2020 wird es also keine neue Regeln zu den Griffbändern geben.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks