04.
04.
2019
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

"Caleb" tritt ab

Nach dem Viertelfinal-Out von Pixbo Wallenstam hat mit Daniel Calebsson eine grosse Figur des schwedischen Unihockey seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der 38-Jährige hat in seiner langen Karriere auch eine Vergangenheit in der Schweiz vorzuweisen.

Daniel Calebsson verabschiedet sich von der Unihockeybühne. (Bild: Per Wiklund)

Ohne Chance blieb Pixbo Wallenstam in der Viertelfinal-Serie gegen das Zweitplatzierte Falun, mit einem klassischen «Sweep» wurde das Team aus Göteborg in die Ferien geschickt. Gleichzeitig mit dem Viertelfinal-Out ging auch eine grosse Karriere zu Ende: Daniel Calebsson hat nach über 20 Jahren seinen Rücktritt aus dem Spitzensport bekannt gegeben. Der Center hat für Schweden über 70 Länderspiele bestritten, nahm an fünf WM's teil und wurde 2002, 2004 sowie 2006 zum Weltmeister gekürt. Doch auch das Schweizer Unihockey hat «Caleb» über drei Jahre geprägt. Im Sommer 2007 wechselte der aus Jönköping stammende Calebsson nämlich zu Floorball Köniz. Mit den Bernern wurde er 2008 Cupsieger und erreichte in der selben Saison den Playoff-Final - zudem war der Schwede mit Emanuel Antener und David Blomberg Teil der gefürchteten ABC-Linie. 2010 wechselte er zurück in die SSL zu Pixbo Wallenstam, wo er später wieder mit Jugendfreund und dem heutigen Nati-Trainer David Jansson zusammenarbeiten durfte.

Nun ist also Schluss mit Unihockey. Calebsson sagt, dass er vorerst eine einjährige Pause vom Sport brauche, er es aber nicht ausschliesse, eines Tages wieder als Trainer einzusteigen. Nach dem Saisonende äusserte sich der abtretende Pixbo-Akteur auf dem klubeigenen Youtube-Channel: «Im Moment habe ich gemischte Gefühle. Ich bin sehr enttäuscht über das Saisonende, aber auch ein bisschen melancholisch. Das Gefühl, mit dem Team etwas zu gewinnen ist toll und wird nur schwer zu ersetzen sein. Ich liebe es zu trainieren, zu spielen und zu gewinnen. Mit dem Team Zeit zu verbringen, werde ich sehr vermissen. Aber ich bin zu alt, zuletzt hatte ich immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Meine Zeit ist vorbei, das muss ich akzeptieren.»

7575.jpg
So kannte man Daniel Calebsson: stets mit purer Leidenschaft bei der Sache. (Bild: Fabian Trees)

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks