25.
11.
2014
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Ärger für Åman

Schwedens Nationaltorhüter Patrick Åman bangt um seine WM-Teilnahme. Im letzten Meisterschaftsspiel soll der AIK-Hüter seinen Gegenspieler Christopher Holmér getreten haben. Nun droht Åman eine Sperre.

Ärger für Åman Hektische Tage: Patrick Åman bangt um die WM-Teilnahme (Bild Erwin Keller)

Dass Patrick Åman nicht unbedingt zu den Stillen in der schwedischen Superligan gehört, ist schon länger bekannt. Ganz im Gegenteil: Der Torhüter von AIK provoziert gerne, jubelt nach abgewehrten Penaltys auch mal demonstrativ vor dem Schützen und legt sich auch gern mit dem Publikum an. Kurz: Einer, der Emotionen für sein Spiel braucht. Diese überbordeten aber im letzten SSL-Meisterschaftsspiel gegen die Växjö Vipers, das AIK in der Verlängerung 5:4 gewann.

Åman soll Växjös Stürmer Christopher Holmér so stark getreten haben, dass dieser nun einen Knieschaden hat, der möglicherweise sogar Holmérs Karrierenende bedeuten soll. Dies bewog die Verantwortlichen der Vipers, ein Video des Vorfalls an den schwedischen Unihockeyverband (SIBF) einzuschicken.

So weit, so unschön, aber auch nicht von grösserem Interesse. Wäre da nicht die Tatsache, dass Åman auch gleichzeitig die Nummer Eins im schwedischen Tor ist und in anderthalb Wochen die Weltmeisterschaft in Göteborg beginnt. Denn: Eine allfällige Sperre des Verbandes - in Schweden werden die Spieler über einen Zeitraum gesperrt, nicht für eine Anzahl Spiele - könnte allenfalls auch die Dauer der WM betreffen.

«Wir haben uns lange überlegt, ob wir das Video einschicken sollen oder nicht», sagt Vipers-Trainer Niklas Nordén, «aber einen Nationalspieler soll es nicht schützen, andere Spieler zu verletzen, nur weil er Nationalspieler ist». Åman selber sieht kein Vergehen. «Wir Torhüter werden immer wieder angegriffen, wir müssen uns einfach verteidigen». Und was sagt der Verband, respektive seine Disziplinarkommission: «Wir wollen so bald wie möglich entscheiden». Und was SSL-«Cheftwitterer» Kimmo Eskelinen, der ehemalige Nationalspieler, der oft gegen Åman spielte: «#whatgoesaroundcomesaround #karma».

Fortsetzung folgt...

maverick

00:48:59
28. 12. 2022
555

maverick

00:48:59
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:48:20
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:48:08
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:47:55
28. 12. 2022
555

maverick

00:47:38
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:47:29
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:47:18
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:32
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:32
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:32
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:32
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:32
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:31
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:31
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:31
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:31
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

00:46:30
28. 12. 2022
555
Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks