21.
03.
2018
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Söldner-Check

In den SSL-Viertelfinals sind bereits drei Runden absolviert. Während die Favoriten vorne liegen, befindet sich Manuel Engel mit Växjö in Rücklage. In Finnland misst sich derweil ein Schweizer mit dem WM-MVP.

Söldner-Check Växjö hat das dritte Viertelfinalspiel gegen Linköping knapp verloren. (Bild: Per Wiklund)

Zwei Viertelfinal-Serien stehen in Schweden bereits 3:0. Wenig überraschend handelt es sich dabei um diejenigen der Qualifikationsbesten Storvreta und Falun. Von einem Durchmarsch kann trotzdem nicht die Rede sein, gingen die einzelnen Spiele doch ziemlich knapp aus. Nach einem ungefährdeten 10:5-Startsieg musste Storvreta für die Siege zwei und drei bis an sein Limit. In Helsinborg gewann der Qualisieger nur dank eines Tores von Jimmie Petterson sieben Minuten vor Schluss. Zwei Tage später lag man zu Hause nach zwei Dritteln sogar mit 1:4 zurück, rettete sich in die Verlängerung, in der Topskorer Albin Sjögren den Siegestreffer erzielte.

Auch Falun sieht sich mit einem zähen Gegner konfrontiert, IBK Dalen verlangt dem Titelverteidiger alles ab. Alle drei Spiele verliefen ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich bis jetzt einmal mit mehr als zwei Toren absetzen, 6:4, 7:6 und 9:8 lauteten die Resultate aus Sicht Faluns. In den anderen beiden Serien ist noch alles offen. Pixbo Wallenstam liegt nach einem Startsieg gegen Mullsjö mit 1:2 zurück. Vor allem die 3:11-Heimschlappe in Spiel drei muss den Göteborgern jedoch zu denken geben.

Bircher greift erst noch ein
Manuel Engel scheint unterdessen seine Form rechtzeitig auf die Playoffs gefunden zu haben. Mit Växjö geriet er gegen Linköping zwar mit 1:2 in Rückstand, der Emmentaler trug jedoch seinen Teil zum 13:6-Kantersieg im zweiten Spiel mit zwei Toren bei. So wurde der Stürmer zwei Tage später von der dritten in die erste Formation befördert, konnte jedoch die knappe 4:5-Niederlage auch nicht verhindern. Der ehemalige GC-Akteur Erik Björk erzielte 68 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit das entscheidende Tor.

Viel Zeit zum ausruhen bleibt den Teams in Schweden nicht, steht doch praktisch jeden zweiten Tag ein Spiel an. Bei den Frauen, wo die Schweizer Torhüterin Helen Bircher mit Västeras Rönnby auf Pixbo Wallenstam trifft, beginnen die Playoff-Viertelfinals (best-of-5) erst heute.

Kotilainen, aber nicht Peter
Fortgeschrittener sind dagegen die Viertelfinals in Finnland. Mit dabei ist mit Yannick Jaunin auch ein Schweizer. Der Zürcher duelliert sich mit TPS Turku gegen Happee Jyväskylä, dem Klub von Superstar und WM-MVP Peter Kotilainen. Dieser hat in der ersten Partie noch keine grossen Stricke zerrissen, dafür seine zwei Brüder Panu und Paul Kotilainen, die beim 6:5-Sieg für die Hälfte der Tore verantwortlich waren. TPS gelang am Montagabend vor 1'025 Zuschauern zu Hause in Turku der Ausgleich in der Serie. Jaunin wurde dabei in der dritten Linie eingesetzt, nachdem er in der ersten Partie nicht eingesetzt wurde. Wie es dem Flügelstürmer in seiner neuen Heimat Turku geht und was er bis jetzt im hohen Norden alles erlebt hat, könnt ihr übrigens in der neuesten Print-Ausgabe von unihockey.ch nachlesen.


SSL Playoff-Viertelfinals (best-of-seven):

Storvreta (1.) - FC Helsingborg (7.) 3:0 (Stand der Serie)
IBF Falun (2.) - IBK Dalen (8.) 3:0
Pixbo Wallenstam (3.) - Mullsjö (5.) 1:2
Linköping IBK (4.) - Växjö (6.) 2:1

 

Highlights Växjö - Linköping, Spiel 2

Highlights Happe - TPS, Spiel 1

Highlights TPS - Happee, Spiel 2

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks