04.
11.
2019
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

16 Tore aber nur 3 Punkte für die Vipers

Die Vipers erzielen in den beiden Spielen der Doppelrunde jeweils acht Tore. Das reichte um am Samstag die Flames klar zu besiegen, am Sonntag gegen die Highlands gingen die Schwyzer aber leer aus.

Klare Konturen hat die Tabelle auch nach der Doppelrunde nicht erhalten. Bis auf Schlusslicht Glattal haben alle Teams mindestens einen Punkt erobert. Wie ausgeglichen die Gruppe ist, zeigen insbesondere die Resultate vom Samstag: Von fünf ausgetragenen Partien gingen vier in die Verlängerung. Die Vipers verpassten es, nach dem souveränen Sieg gegen Jona-Uznach am Sonntag nachzudoppeln. Acht erzielte Tore sollten eigentlich für einen Sieg reichen. Da aber die Fehlerquote zu hoch war, konnte der Co-Leader Highlands neun Tore erzielen und die Vipers mussten die Heimreise ohne Punkte antreten.

Aufstiegsaspirant war chancenlos
Im ersten Spiel der Doppelrunde gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten Jona-Uznach Flames zeigten die Vipers eine starke Leistung. Zwei frühe Tore durch Heinzer und Gwerder lenkten die Partie im Startdrittel in die richtigen Bahnen. Zwei Mal konnte Savukoski auf ein Tor verkürzen, doch die Schwyzer hatten am Samstag immer die richtige Antwort parat. Mit vier Toren im Mitteldrittel zogen die Innerschwyzer entscheidend weg. Die Flames hatten zwar im Schlussabschnitt viel Ballbesitz, konnten die Vipers-Defensive aber kaum in Bedrängnis bringen. Letztlich endete die Partie mit einem verdienten 8:3 Erfolg für die Vipers.

Defensive zu wenig sattelfest
Im Sonntagsspiel gegen die Zuger Highlands neutralisierten sich die beiden Teams in den ersten 13 Minuten. Dann ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von 120 Sekunden fielen nicht weniger als vier Treffer. Dadurch lagen die Highlands nach dem Startdrittel mit 3:1 in Front. Diesen Rückstand verwandelten die Vipers im Mittelabschnitt innerhalb von sieben Minuten in einen 4:3 Vorsprung. Danach wechselten sich die beiden Teams munter mit dem Toreschiessen ab. Die Vorentscheidung zu Ungunsten der Vipers fiel, als Limacher in der letzten Sekunde eines Überzahlspiels das 7:6 erzielte und wenig später Hotz zum 8:6 traf. Diese Zweitoredifferenz konnten die Vipers nicht mehr egalisieren. Letztlich mussten sie sich dem Co-Leader Zuger Highlands wegen zu vieler defensiver Unzulänglichkeiten mit 9:8 geschlagen geben. Der Meisterschaftsbetrieb ruht nun zwei Wochen bevor es Mitte November mit einer weiteren Doppelrunde weitergeht.


 

Vipers InnerSchwyz - Jona-Uznach Flames 8:3 (3:1/4:1/1:1)
MZG Rothenthurm / 108 Zuschauer. SR: Jörg/Würger.
Tore: 2. Heinzer 1:0. 7. Gwerder (Bachmann, Ausschluss Flames) 2:0. 10. Savukoski (Rautio) 2:1. 12. Heinzer (Amacher) 3:1. 24. Savukoski (Jud) 3:2. 24. Bachmann 4:2. 28. Schuler (Grispino) 5:2. 33. Bachmann (Gwerder) 6:2. 40. Heinzer (Jurcik, Ausschluss Flames) 7:2. 49. Jud (Rautio) 7:3. 51. Grispino 8:3.
Strafen: Vipers 1mal 2 Min. / Flames 3mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Näpflin; Forster, Gerber; Mailänder, Grispino; Bitterli, Purtschert; Jurcik, Gwerder, Bachmann; Schuler, Amacher, Heinzer; Marco Regli, Huser, Fluor
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Smida, Suter, Furger, Koller, Lüönd, Manuel Regli.

Zuger Highlands - Vipers InnerSchwyz 9:8 (3:1/3:4/3:3)
Hofmatt Oberägeri / 128 Zuschauer. SR: Rüegger/Schmid.
Tore: 14. Hotz (Schuler) 1:0. 15. Amacher (Grispino) 1:1. 16. Kälin (Hotz) 2:1. 16. Lechmann (Limacher) 3:1. 22. Gwerder (Jurcik) 3:2. 27. Bachmann (Forster) 3:3. 28. Jurcik (Bachmann) 3:4. 29. Hotz (Schuler) 4:4. 30. Schuler (Heinzer) 4:5. 31. Meier (Hagenbüchli) 5:5. 32. Schuler (Ulli) 6:5. 41. Heinzer (Amacher) 6:6. 45. Limacher (Ausschluss Vipers) 7:6. 48. Hotz (Ulli) 8:6. 50. Amacher (Grispino) 8:7. 55. Meier 9:7. 60. Jurcik (Gwerder, Ausschluss Highlands) 9:8.
Strafen: je 1mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Horath (ab 41. Furger); Forster, Gerber; Mailänder, Grispino; Bitterli, Purtschert; Jurcik, Gwerder, Bachmann; Schuler, Amacher, Heinzer; Marco Regli, Huser, Fluor
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Smida, Suter, Furger, Koller, Lüönd, Manuel Regli.

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks