25.
11.
2019
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Chancenlos gegen Konolfingen, genügend in Frutigen

Mit 3 Punkten aus der vergangenen Doppelrunde kann Schüpbach nicht wirklich zufrieden sein.

Entschlossen, sich vom Mittelfeld abwenden und nach oben orientieren zu wollen, nahm Schüpbach das Heimspiel gegen Konolfingen in Angriff. Die ersten zehn Minuten offenbarten eine körperlich intensive Partie, beide Teams kamen aber noch nicht gefährlich vor das gegnerische Tor. Erst in der 12. Spielminute gingen die Gäste aus Konolfingen in Führung. Von diesem Moment an rissen sie das Spieldiktat an sich und waren die bessere Mannschaft. Das 0:2 kurz vor der Pause war die logische Konsequenz. Im Mitteldrittel erzielten die Gäste abermals den ersten Treffer, doch Rüegsegger mit einem Prachtsschuss im Powerplay liess bei den Gelbblauen Hoffnung aufkeimen. In kurzer Abfolge trafen dann die Gäste zum 1:4 und Müller mittels genialer Freistossvariante zum 2:4. Schüpbach zeigte nun, dass es willig war, hier alles zu geben. Was dann aber folgte, ist schwierig zu erklären. Innerhalb von knapp 3 Minuten liess man 4 (!) Gegentreffer zu, vor der zweiten Sirene folgte noch ein fünfter. Die Partie war nach dem 2:9 gelaufen. Im Schlussdrittel verkauften sich die Schüpbacher zwar tapfer, doch ein Tor wollte nicht mehr gelingen, 2:10 lautete die vernichtende Schlussbilanz.

Tags darauf ging es in Frutigen im selben Stil weiter. Eine müde Partie mit zuweilen freundschaftsspielähnlichem Charakter plätscherte vor sich hin, zur Spielhälfte lagen die Frutiger 2:0 vorne. Nach dem etwas glücklichen 2:1 durch Mosimann kippte aber die Spielrichtung völlig. Schüpbach zeigte sich von seiner spielfreudigen und läuferisch inspirierten Seite, also genau so, wie man es in der gesamten Vorrunde vermisst hatte. Steffen traf in seinem einzigen Einsatz der gesamten Partie souverän im Powerplay, Stettler hatte wie bereits zuvor beim Tor Mosimanns schön aufgelegt. Im letzten Einsatz vor der zweiten Pause traf Niffenegger zur erstmaligen Gästeführung. Das Schlussdrittel begann mit einem Paukenschlag. Mit dem Rücken zum Frutiger Tor stehend und dem Gegenspieler im Nacken drehte Neuzugang Schenkel seine Schaufel und lupfte den Ball quasi "airhookmässig" in den Winkel. Es war dies nicht nur ein Kandidat zum Tor des Jahres, aber auch der erste Treffer überhaupt für Schenkel in der ersten Liga und für Schüpbach. Frutigen merkte man nun immer wie mehr die Müdigkeit am Ende der Doppelrunde an. Einen schönen, blitzsauberen Konter schloss Hofer mit etwas Dusel zum 2:5 ab, Stettler komplettierte seinen Assist-Hattrick. Das Wochenende, welches übel begonnen hatte, versöhnte sich also schliesslich doch noch mit den Emmentalern.

 


UHT Schüpbach - Lions Konolfingen 2:10 (0:2, 2:7, 0:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 152 Zuschauer. SR Amstutz/Gestach.
Tore: 12. S. Tanner (M. Obi) 0:1. 19. S. Liechti (M. Obi) 0:2. 21. J. Bigler (S. Liechti) 0:3. 23. P. Rüegsegger (Marce. Hofer) 1:3. 25. O. Oswald (D. Dolder) 1:4. 26. N. Müller (S. Dolder) 2:4. 31. Marc Hofer (N. Gottier) 2:5. 32. D. Hirter (S. Liechti) 2:6. 33. M. Obi (S. Tanner) 2:7. 34. J. Bigler (O. Oswald) 2:8. 40. N. Gottier 2:9. 51. S. Tanner (F. Schinkelshoek) 2:10.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Schüpbach: Lüthi, Zürcher; Stucki, Schärer, Stettler, M. Hofer, Schöpfer; Dolder, Bättig, Schenkel, Rüegsegger, Niffenegger; Mosimann, Löffel, Steffen, Arm, Wälchli; M. Wüthrich, Grossenbacher, Kohler, Müller, Sommer.
Schüpbach ohne: Etter, K. Wüthrich, Megert, Aeschbacher (überzählig), Fankhauser (Arbeit). Bestplayer Schüpbach: Müller.

UHT Tornados Frutigen - UHT Schüpbach 2:5 (1:0, 1:3, 0:2)
Sporthalle Widi, Frutigen. 53 Zuschauer. SR Fonio/Leonetti.
Tore: 16. D. Rösti (A. Bettschen) 1:0. 30. D. Rösti 2:0. 33. M. Mosimann (F. Stettler) 2:1. 37. T. Steffen (F. Stettler) 2:2. 40. N. Niffenegger 2:3. 44. B. Schenkel 2:4. 56. M. Hofer (F. Stettler) 2:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHT Tornados Frutigen. 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (M. Wüthrich), 1mal 5 Minuten (M. Löffel) gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Megert, Lüthi; Stucki, Schärer, Stettler, M. Hofer, Schöpfer; Dolder, Bättig, Schenkel, Rüegsegger, Niffenegger; Mosimann, Löffel, Steffen, Etter, Wälchli; M. Wüthrich, Grossenbacher, Kohler, Müller, Sommer.
Schüpbach ohne: Arm, K. Wüthrich, Zürcher, Aeschbacher (überzählig), Fankhauser (Arbeit).

 

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks