16.
02.
2015
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Saisonende für WaSa-Frauen

Nach einer Niederlage gegen die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf beenden die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen die Saison auf dem undankbaren fünften Rang. Markus Riesen blieb es damit verwehrt, bei seinem letzten Einsatz als Cheftrainer einen Sieg feiern zu dürfen.

Die Ausgangslage vor diesem Wochenende war für die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen klar: Um die Playoffs der besten Vier zu erreichen, mussten sie beide Spiele gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass das viertplatzierte UH Lejon Zäziwil nicht mehr als einen Punkt ergattern kann. Den ersten Teil dieser Aufgabe bewältigten die St.Gallerinnen souverän: Sie bezwangen den direkten Konkurrenten Zäziwil am Samstagabend zu Hause klar mit 5:1. Die St.Gallerinnen liessen während des ganzen Spiels nie Zweifel darüber aufkommen, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Zwar gelang dem Heimteam im ersten Drittel noch kein Tor, im Mitteldrittel waren es dann aber gleich deren drei: Laila Raschle und zweimal Livia Resegatti brachten WaSa mit 3:0 in Führung. Zäziwil blieb im Vergleich zu den bisherigen Aufeinandertreffen der beiden Teams blass und hatte nur wenige Chancen, seine gefährlichen Konter zu lancieren. Kurz vor der zweiten Pause gelang den Bernerinnen dann aber doch noch der Treffer zum 3:1. Wer im letzten Spielabschnitt ein Aufbäumen der Gäste erwartete, wurde enttäuscht: WaSa spielte das Spiel in sicherer Manier fertig, dabei konnten Iris Bernhardsgrütter und Natalie Schürpf gar noch zum 5:1 erhöhen.

Rümlang glänzt mit Kontern
Mit viel Selbstvertrauen aus dem Sieg vom Samstag stiegen die WaSa-Frauen am Sonntag auswärts in die Partie gegen die zweitplatzierten Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. Die gute Stimmung erlebte allerdings schon in der ersten Spielminute einen Dämpfer: Rümlang konnte mit dem ersten Konter des Spiels bereits das 1:0 erzielen. Das Spiel entwickelte sich in der Folge so, wie es sich die Hot Chilis wohl wünschten: WaSa hatte mehr Ballbesitz und die Zürcherinnen konnten sich voll auf ihr starkes Konterspiel konzentrieren. Mit dieser Taktik waren sie in der 15. Minute ein zweites Mal erfolgreich: Nicole Huber erzielte das 2:0.

Gekämpft und doch verloren
Im zweiten Drittel schien die Vorentscheidung zu fallen: Lea Keller erhöhte in der 28. Minute auf 3:0. Doch WaSa rappelte sich nochmals auf und als kurz darauf eine 2-Minuten-Strafe gegen Rümlang ausgesprochen wurde, nutzten die St.Gallerinnen ihre Chance und erzielten das 3:1. Im dritten Spielabschnitt verstärkte WaSa den Druck weiter: In der 49. Minute gelang Nina Metzger der verdiente Treffer zum 3:2. Das Spiel wurde nochmals richtig spannend, umso mehr, als dass WaSa jetzt mit aller Kraft auf den Ausgleich drückte. Schliesslich schaffte es Rümlang aber, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Saison ist für WaSa damit beendet. Ein kleiner Trost bleibt den St.Gallerinnen trotzdem: Auch wenn sie gegen Rümlang hätten gewinnen können, wäre ihnen die Playoff-Teilnahme verwehrt geblieben, denn Zäziwil gewann sein Spiel gegen Zugerland klar mit 5:1.

Markus Riesen: Rücktritt nach fünf Saisons
Für Cheftrainer Markus Riesen war das Spiel gegen Rümlang das letzte in diesem Amt. Nach fünf Saisons - er war damit dienstältester Coach der Liga - hat er sich entschieden, seine Funktion abzugeben und ins hintere Glied zu treten. Neuer Cheftrainer der NLB-Frauen wird Lukas Studer. Der 23-jährige Schaffhauser hat seit Dezember 2014 als Assistent im Team von Cheftrainer Markus Riesen mitgewirkt. Nun wird er zum ersten Mal eine Mannschaft als Cheftrainer übernehmen. „Wir danken Markus Riesen herzlich für seine langjährige, wertvolle Arbeit und freuen uns, dass wir mit Lukas Studer einen jungen und motivierten Trainer verpflichten konnten", sagte Sportchefin Corina Resegatti.


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Waldkirch-St. Gallen 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Heuel, Rümlang. - 39 Zuschauer. - SR Diem/Hintermann.
Tore: 1. Knecht 1:0. 15. Huber (Niessner) 2:0. 28. Keller (S. Schellenberg) 3:0. 30. L. Resegatti (Eschbach) 3:1. 49. Metzger (Tanner) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. keine Strafen gegen Waldkirch-St. Gallen.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks