30.
10.
2018
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Sieg dank besserem letzten Drittel

Obwohl die Leistung der Hot Chilis einer Berg- und Talfahrt glich, reichte ein gutes letztes Drittel, um gegen den UH Appenzell den vierten Sieg in Folge zu holen. Die Chancenauswertung liess zeitweise zwar stark zu wünschen übrig, jedoch fielen die Tore für das Heimteams vorallem in den wichtigen Momenten, was schlussendlich den Unterschied ausmachte.

Das Spiel startete ganz nach Wünsch der Hot Chilis. Bereits im ersten Einsatz zirkulierte der Ball gut und die Chancen zum ersten Treffer waren vorhanden. Dieser fiel dann auch früh durch A. Huovinen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Chilis klar spielbestimmend, ohne aber mehr aus den Chancen zu machen. Mit dem 1:0 Vorsprung auf der Anzeigetafel schlichen sich dann jedoch vermehrt Fehler ein im Spiel der Rümlangerinnen. Nach wie vor hätten die Chancen gereicht, um den Spielstand deutlich zu erhöhen, doch auch die Appenzellerinnen kamen nun öfters gefährlich vors Tor. Die fehlende Konsequenz in der eigenen Defensive führte zum Ausgleich. Und in Überzahl erzielten die Gäste noch vor der Pause den Führungstreffer.

Wer sich nach der Pause nicht pünktlich auf seinen Sitz- oder Stehplätzen befand, verpasste den Ausgleich der Hot Chilis. Eine schöne Kombination konnte B. Rogenmoser nach 13 Sekunden zum 2:2 einschieben. Die Überzahlsituation zu Spielmitte vermochte das Heimteam nicht in einen Vorteil zu verwandeln. Im Gegensatz zu den Appenzellerinnen, welche kurz darauf erneut in Führung gehen konnten. Es war B. Rogenmoser, welche mit ihrem zweiten Tor den Ausgleich wiederherstellte.

Mit einem ausgeglichenen Spielstand starteten die Teams ins letzte Drittel. B. Rogenmoser vervollständigte ihren Hattrick und konnte das Heimteam nur kurz nach Wiederanpfiff in Front bringen. Es war V. Berry, welche die Chilis erstmals mit zwei Toren in Führung brachte. Sie verwertete einen Pass in die Mitte direkt zum 5:3. Der Trainer des UH Appenzell versuchten sein Team mit einem Timeout wieder aufzuwecken. Anfänglich zeigte dies seine gewünschte Wirkung und die Gäste verkürzten den Spielstand auf 5:4. Mit einem Weitschusstor konnte S. Fäh aber der gegnerischen Aufholjagd frühzeitig den Wind aus den Segeln nehmen. Appenzell versuchte durch eine aggressivere Spielweise die Abwehr der Chilis zu durchbrechen. Der Erfolg blieb jedoch aus. Eine konzentrierte Leistung und einige starke Paraden der Torhüterin retteten den 6:4 Spielstand über die Zeit.

Das Spiel gehörte bestimmt nicht zu den besten Leistungen dieser Saison. Die kämpferische Leistung der Chilis konnte aber in den heiklen Momenten des Spiels einen grösseren Rückstand verhindern. So reichte am Schluss eine klare Leistungssteigerung im letzten Drittel zu einem doch verdienten Sieg. Mit der optimaleren Chancenauswertung, hätten die Hot Chilis dieses Spiel aber auch höher gewinnen dürfen. Es ist zu hoffen, dass die Chilis sich ihre Tore aufsparten für das kommende Cupspiel gegen die Red Ants Rychenberg.

 


Hot Chilis - UH Appenzell 6:4 (1:2, 2:1, 3:1)
Sporthalle Heuel, Rümlang. 50 Zuschauer. SR Brüderli/Misteli.
Tore: 3. A. Huovinen (V. Kapp) 1:0. 14. R. Gmünder (N. Fässler) 1:1. 19. B. Brander (C. Zwingli) 1:2. 21. B. Rogenmoser (A. Huovinen) 2:2. 34. R. Gmünder (B. Brander) 2:3. 38. B. Rogenmoser (A. Huovinen) 3:3. 41. B. Rogenmoser (A. Huovinen) 4:3. 49. V. Berry (G. Schibli) 5:3. 51. R. Gmünder (N. Fässler) 5:4. 52. S. Fäh 6:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 1mal 2 Minuten gegen UH Appenzell.
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Aegerter, Studer, Schmid, Fäh, S. Rogenmoser, Keller (C), Berry, Huovinen, Schnyder, Kapp, B. Rogenmoser, Schibli, Egger, Frischknecht, Gerecke, Engler. 
UH Appenzell: M. Knellwolf, Müller, Born, C. Knellwolf, Heller, Störi, Haag, Wöcke, Brander (C), L. Fritsche, S. Manser, Schmid, V. Manser, Fässler, Zwingli, Gmünder, A. Fritsche, Eberle. 
Bemerkungen: A. Huovinen und R. Gmünder als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks