16.
11.
2002
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLB: Die Serie geht weiter

Der UHC Waldkirch-St.Gallen bleibt auch im achten Saisonspiel ungeschlagen. Er gewinnt in Hünenberg nach einem zwischenzeitlichen 3-1 Rückstand noch mit 4-3 Toren. Mit diesem Sieg festigen die Ostschweizer ihre Leaderposition weiter.

Die zweiwöchige Wettkampfpause schien den Fürstenländern nicht gut getan zu haben. Sie hatten Mühe ihren Spielrhythmus zu finden und leisteten sich etliche Fehler. Es war hauptsächlich Torhüter Müggler zu verdanken, dass man in der Startphase nicht in Rückstand geriet. Die wenigen Konter welche die Ostschweizer hatten, wurden zudem eher schlecht als recht vorgetragen. Und trotzdem konnte man in der Mitte des Startdrittels das erste Mal jubeln. Müller verwerte eine Vorlage von Brunner zur Führung. Doch wer glaubte, die Ostschweizer spielen nun sicherer, irrte sich. Es waren weiter die Zuger die aufs Tempo drückten. Vor allem die erste Linie um Schuler und Hediger war stets für eine überraschende und torgefährliche Variante gut. Der verdiente Ausgleich fiel noch im ersten Drittel nach einem Freistoss. Mit dem 1-1 war der Leader noch gut bedient.

Aber auch der Pausentee schien nichts bewirkt zu haben. Mit schlimmen Fehlern in der Defensive und unnötigen Ballverlusten in der Offensive konnte WaSa das gewohnte Powerhockey nie richtig aufziehen. Im Gegenteil: Die Einhörner nutzten zwei Fehler eiskalt aus und lagen plötzlich mit 2 Toren in Front. Die erste Niederlage der Saison zeichnete sich ab. Und hätte WaSa zu diesem Zeitpunkt nicht auf die Hilfe der Torumrandung zählen können, wäre sie wohl endgültig besiegelt gewesen. Doch mit der Umstellung auf zwei Linien war plötzlich wieder mehr Power im Spiel. Nach einem herrlichen Zuspiel von Müller war es R. Thürlemann der den Anschlusstreffer erzielen konnte. 3-2 hiess der Spielstand auch nach zwei Dritteln.

Man merkte, dass die Gäste wieder an den Sieg glaubten und setzten sich vermehrt in der Hälfte der Hünenberger fest. Doch die Zuger Abwehr schien unüberwindbar. Und kam einmal ein Schuss auf das Tor, parierte der Schlussmann glänzend. Doch die Ostschweizer drückten weiter und schossen aus allen Lagen. Ein Abpraller fiel Steiner vor die Füsse, welcher mit seinem ersten Saisontreffer den Ausgleich bewerkstelligen konnte. Nur kurze später agierte WaSa in Überzahl. Die Strafe war gerade abgelaufen, als Preisig einen Abpraller zur erstmaligen Führung verwerten konnte. In den Schlussminuten drückte Einhorn Hünenberg vehement auf den Ausgleich. Doch die Abwehr um Torhüter Müggler liess sich nicht mehr bezwingen.

Mit diesem 4-3 Sieg festigt WaSa die Leaderposition weiter. Sie liegen nun vier Punkte vor dem Zweiten und schon sieben vor dem Dritten. Doch wie schnell es im Unihockey gehen kann, hat man in der letzten Saison gesehen.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks