24.
11.
2002
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLB: Die Siegesserie beendet

In einer spannenden und guten Partie unterliegt das NLB-Herrenteam vom UHC WaSa den Bern Capitals mit 5-6 Toren nach Verlängerung. Die Entscheidung zu Ungunsten der Ostschweizer fiel im Mitteldrittel als die Haupstädter drei Tore in 100 Sekunden erzielten. Somit geht bei den Olmastädtern eine eindrückliche Serie zu Ende. Die letzte Niederlage in einem Ernstkampf datierte vom 24. Februar 2002.

Dass die Berner in Form sind, wussten die Ostschweizer schon vor dem Spiel. Und so begannen die St. Galler dann auch konzentriert und engagiert wie es gegen einen solchen Gegner nötig ist. Im Vergleich zu den zwei letzten Partien waren sie nicht mehr wieder zu erkennen. Auch die ausgelassenen Torchancen in der Anfangsphase brachten die Olmastädter nicht aus der Ruhe. Die Freude über die 1-0 Führung durch Silvola war dafür umso grösser. WaSa drückte weiter aufs Tempo und kam zu weiteren Tormöglichkeiten, welche allerdings keinen weiteren Erfolg brachten.

Im zweiten Abschnitt störten die Gäste die WaSa-Verteidiger ein bisschen früher und kamen dadurch immer besser ins Spiel. Doch das nächste Tor schoss wiederum das Heimteam. Valt erhöhte nach einem Pass von Brunner auf 2-0. Dann versiebten die Ostschweizer jedoch einige hochkarätige Möglichkeiten. Und wer die Tore bekanntlich nicht macht, kassiert sie. Und dies sollte sich im Mitteldrittel leider bewahrheiten. Den Anschlusstreffer zur Spielmitte verdaute WaSa noch gut. Sie konnten gar einen weiteren Treffer erzielen. I. Bischof versenkte den Ball nach einem Freistoss zur erneuten zwei Tore Führung ins Netz. Doch nun begannen 100 „schwarze“ Sekunden. Gleich dreimal liessen die Berner die Ostschweizer wie Schulbuben aussehen. Und anstatt mit der Führung in die Kabine gehen zu können, lag man plötzlich mit einem Tor in Rückstand.

Im letzten Drittel agierte WaSa nur noch mit zwei Linien. Sie stemmten sich vehement gegen die erste Saisonniederlage. Vielleicht ein bisschen zu heftig. Denn nach einem verunglückten Abschluss in der Offensive wurde die WaSa-Abwehr lehrbuchmässig ausgekontert. Der Paradesturm der Berner um den Schweden Uhlin hatte ein weiteres Mal zugeschlagen. Mit der Wut im Bauch mobilisierten die Fürstenländer dann ihre letzten Kräfte. Und dies sollte sich auszahlen. Nach dem Treffer von Brunner war man plötzlich wieder im Spiel. Es folgten weitere stürmische Angriffe. In dieser Phase verzeichneten die Ostschweizer auch Pech, wurden doch gleich zwei Tore von den sehr gut pfeifenden Schiedsrichtern aberkannt. Und als die Hauptstädter zu einigen guten Konterchancen kamen, schien die erste Saisonniederlage perfekt. Doch in der letzten Minute, mit sechs Feldspielern agierend, gelang WaSa doch noch der verdiente Ausgleich. Silvola war mit seinem zweiten persönlichen Treffer erfolgreich.

In der Verlängerung strebten beide Teams den zweiten Punkt an. Die Ostschweizer hatten zuerst riesiges Pech, dass der Ball auf der Torlinie liegen blieb anstatt ins Tor hineinzurollen. Praktisch im Gegenzug nutzten die Berner eine ungenügende Abwehrarbeit eiskalt aus und sicherten sich so einen weiteren Punkt.

Mit diesem Spiel ging eine äusserst erfolgreiche Hinrunde zu Ende. Mit sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage belegen die Ostschweizer mit zwei Punkten Vorsprung den ersten Tabellenrang.


UHC Waldkirch-St.Gallen – Bern Capitals 5:6 n.V. (1:0, 2:4, 2:1)
Steinachhalle, St. Gallen - 200 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Waldkirch-St.Gallen: Müggler, Birrer, Frehner, Valt, Widmer, Brunner, Künzler, Bischof I., Silvola, Kläger, Bosshard, Meier, R. Thürlemann, Furrer, Bischof R., Steiner, Müller, Preisig, Stauffer
Tore: 10. Silvola (Preisig) 1:0, 23. Valt (Brunner) 2:0, 31. Reusser (Uhlin, Meile) 2:1, 39 (38.04). I. Bischof (Bosshard) 3:1, 39. (38.14) Meile 3:2, 40. (39.26) Uhlin (Reusser) 3:3, 40. (39.56) Abbühl (Rentsch) 3:4, 45. Uhlin (Leuenberger, Reusser) 3:5, 46. Brunner (Müller) 4:5, 60. (59.09) Silvola (Valt) 5:5, 63. Leuenberger (Meile) 5:6
Strafen: Waldkirch-St.Gallen Keine, Bern Capitals 3x2'
Bemerkungen: WaSa ohne Schärli, Benz, L. Thürlemann, Signer
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks