18.
03.
2019
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Jets erreichen den Halbfinal

Die Saison der Red Ants ist zu Ende. Im dritten Spiel der Viertelfinalserie zwangen sie die Jets am Samstag noch einmal in die Verlängerung, schafften das erneute Break jedoch nicht. Am Sonntag machte der Favorit den Sack zu und gewann mit 9:3.

Jets erreichen den Halbfinal Die dreifache Torschützin Andrea Gämperli sucht die Lücke. (Bild: Damian Keller)

Das erste Heimspiel der Kloten-Dietlikon Jets, das die Red Ants nach Verlängerung gewannen, schien nur ein Ausrutscher des grossen Favoriten gewesen zu sein. Doch die Winterthurerinnen erwiesen sich auch beim zweiten Gastspiel als zäher Gegner und hielten die Partie in der Dietliker Hüenerweid zwei Drittel lang torlos. Als die Treffer fielen, taten sie dies in schneller Folge und innerhalb von sieben Minuten auf beiden Seiten - Sindy Rüegger brachte die Red Ants in Front, die Jets drehten die Partie mit einer Doublette, Nicole Mattle glich wieder aus. So kam es erneut zur Verlängerung, die darüber zu entscheiden hatte, wer am Sonntag in der vierten Partie einen Matchball haben sollte. Diesmal lachte den Jets das Glück - ausgerechnet die Winterthurerin Julia Suter war es, die in der vierten Minute der Overtime zum 3:2 traf und ihr Team damit in der Best-of-5-Serie 2:1 in Führung brachte. „Wir waren frech und mutig, so konnten wir die Jets verunsichern", fasste Alexandra Frick den Auftritt der Red Ants zusammen. „Wir vergaben zu viele Chancen und in der Verlängerung hätte das Duell auf beide Seiten kippen können", atmete auf der anderen Seite Jets-Stürmerin Andrea Gämperli tief durch. Die Führung in der Serie gab den Zürcher Unterländerinnen sichtlich Aufwind. Wie schon beim ersten Auftritt in Winterthur zeigten sie sich am Sonntag in Oberseen von Beginn an dominant und schenkten den Red Ants im Startdrittel vier Tore ein - für das Heimteam traf nur Melea Brunner mit einem platzierten Schuss ins hoch Eck.

Auf alles eine Antwort
Als Vivien Kühne in der 39. Minute in Powerplay zum 2:5 verkürzte, lag ein packendes Schlussdrittel noch einmal in Griffweite. Doch die dreifache Torschützin Andrea Gämperli löschte das Feuer mit einem Treffer Sekunden vor der zweiten Sirene gleich wieder. Auch als Jael Koller im letzten Abschnitt der dritte Treffer gelang, reagierte Gämperli nur Sekunden später mit dem 3:8. Die Jets wussten an diesem Abend auf alles eine Antwort und setzten mit dem 3:9 in der letzten Minute auch noch den Schlusspunkt. „Anfang Saison wurde uns nicht einmal die Playoff-Quali zugetraut, jetzt brachten wir die Jets ziemlich ins Schwitzen. Wir können auf unsere Leistung stolz sein, auch wenn sich das Saisonende im Moment natürlich bitter anfühlt", sagte Alexandra Frick, die ihren 29. Geburtstag feierte. In der Tat war nicht abzusehen gewesen, dass sich die Red Ants zweimal eine Verlängerung verdienen würden. In der vierten Partie wurde jedoch auch deutlich, dass die individuelle Klasse bei den Kloten-Dietlikon Jets den Ausschlag geben musste. Michelle Wiki mit zwei fast identischen Toren im ersten Drittel, die spielfreudige Tschechin Natalie Martinakova und Andrea Gämperli waren in den entscheidenden Momenten zu stark. Das ändert nichts daran, dass die Red Ants hoch erhobenen Hauptes in die Sommerferien gehen dürfen.


 

Spiel 3

Kloten-Dietlikon Jets - Red Ants Rychenberg 3:2 n.V. (0:0, 0:0, 2:2, 1:0)
Hüenerweid, Dietlikon. 189 Zuschauer. SR Lieberherr/Rhöös.
Tore: 42. Rüegger (Kühne) 0:1. 42. Wiki (Gämperli) 1:1. 44. Suter (Wiki) 2:1. 49. Mattle (Brunner) 2:2. 64. Suter (Bürgi) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Jets. 3mal 2 Minuten gegen Red Ants.
Jets: Schmid (ab 11. Buchs); Bürgi, Bengtsson; Klapitova, Stella; Bühler, Zwissler; Suter, Gämperli, Wiki; Frei, Frisk, Pedrazzoli; Martinakova, Wohlhauser, Metzger.
Red Ants: Angehrn; Jael Koller, Krähenbühl; Mäkelä, Kessler; Brunner, Frick, Mattle; Krausz, Kühne, Rüegger; Dierks, Jeyabalasingam, Tanner.

Spiel 4

Red Ants Rycheberg - Kloten-Dietlikon Jets 3:9 (1:4, 1:2, 1:3)
Oberseen, Winterthur. 198 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 6. Wiki (Gämperli) 0:1. 9. Brunner (Frick) 1:1. 14. Martinakova (Zwissler) 1:2. 14. Wiki (Suter) 1:3. 19. Metzger (Martinakova) 1:4. 21. Martinakova (Wiki; Ausschluss Krausz) 1:5. 39. Kühne (Frick; Ausschluss Wiki) 2:5. 40. Gämperli (Wiki) 2:6. 44. Gämperli (Suter) 2:7. 49. Koller (Tanner) 3:7. 50. Gämperli (Suter) 3:8. 60. Pedrazzoli (Frisk) 3:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Red Ants. 4mal 2 Minuten gegen Jets.
Red Ants: Angehrn; Jael Koller, Krähenbühl; Mäkelä, Kessler; Brunner, Frick, Mattle; Krausz, Kühne, Rüegger; Dierks, Jeyabalasingam, Tanner; Merz.
Jets: Buchs; Bürgi, Bengtsson; Klapitova, Stella; Bühler, Zwissler; Suter, Gämperli, Wiki; Frei, Frisk, Pedrazzoli; Martinakova, Wohlhauser, Metzger; Ackermann.

 

 

 

Die 22-jährige finnische Stürmerin Lotta Purhonen verlässt Chur bereits wieder und kehrt in ihre Heimat zu Classic in die F-Liiga zurück. Lotta Purhonen verlässt Chur
Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks