Floorball Uri

Die St. Gallerinnen sichern sich in den ersten beiden Heimspielen der Saison gegen Floorball Uri und die Visper Lions insgesamt fünf Punkte. Fünf Punkte für WaSa
Die zweithöchste Liga der Frauen liefert ein erstes Beispiel, woran man sich in dieser Saison gewöhnen muss: WaSa holt in den ersten drei Saisonspielen acht Punkte, liegt aber hinter Aergera und Appenzell, die nicht spielen konnten und auf ihren drei Punkten sitzen bleiben. Mit Yverdon,... Leader auf dem 4. Platz
Sämtliche fünf Spiele in der NLB der Frauen wurden nach 60 Minuten entschieden. Während Visp und Giffers zu Hause siegten, waren WaSa, Zäziwil und Appenzell allesamt auswärts erfolgreich. WaSa steigt mit Shutout ein
Floorball Uri will auch zukünftig auf und neben dem Spielfeld starke Impulse setzen und nimmt die neue Saison deshalb mit einem neuen Vereinslogo in Angriff. Der grösste Urner Hallensportverein mit rund 450 Vereinsmitgliedern schaut positiv und mit viel Freude und Elan in die Zukunft. Floorball Uri mit neuem Logo
Die 21-jährige Zugerin Luzia Kessler wechselt auf Leihbasis von den Kloten-Dietlikon Jets zur Floorball Uri. Konkret wird die junge Spielerin mit einer Doppellizenz ausgestattet. Diese erlaubt es ihr, sowohl für die Jets in der Nationalliga A als auch für Floorball Uri in der Nationalliga B... Uri leiht Kessler aus
Der internationale Unihockeyverband IFF gibt 2022 ein neues Reglement heraus. Die neuen Regeln müssen jedoch zuerst getestet werden, bevor sie effektiv eingeführt werden können. Swiss unihockey hat sich entschieden, zwei dieser neuen Regeln in der nächsten Saison zu testen. swiss unihockey testet zwei neue Regeln
Floorball Uri kann die Verpflichtung einer ausländischen Verstärkungsspielerin präsentieren. Dabei handelt es sich um die Finnin Ida Suikka, die von Zug United zum B-Ligisten stösst. Uri verpflichtet Ida Suikka
Nachdem die Unihockeymeisterschaft 2019/20 aufgrund des Coronavirus per Freitag 13. März 2020 abgebrochen werden musste, steht nun fest, wie die Saison gewertet wird. Ziel: Grösstmögliche sportliche Fairness sicherstellen
Drei von vier Viertelfinal-Serien sind nach einem Wochenende bereits entscheiden. Ausgerechnet der Qualisieger Riders muss in ein Entscheidungsspiel. Im Wallis, in der Waadt und in Uri ruht der Ball jedoch ab sofort. Saisonende für Uri, Yverdon und Visp
Während sich die Topteams Riders, Lejon und Appenzell deutlich vor der Konkurrenz die drei Spitzenplätze sicherten, verlief der Kampf um die letzten Playoffplätze dramatisch. Mit einem Treffer in der 59. Minute katapultierte sich Aufsteiger Visp auf den 5. Rang und verbannte Aergera Giffers... Dramatische Schlussminuten
12 von 24

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks