14.
09.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Die Jagd ist eröffnet

Heute beginnt die neue Unihockey-SML-Saison mit der Partie Grünenmatt gegen Chur. Im Mittelpunkt steht am Wochenende der «Triple Ball»-Event in Bern, wo Wiler-Ersigen und die Langnau Tigers erstmals ihre Muskeln spielen lassen. Am Sonntag folgt bereits die zweite SML-Runde.

Die Jagd ist eröffnet Bald wird das erste Bully der Saison gespielt (Bild Erwin Keller)

Exakt fünf Monate ist es her, seit die letzte Saison mit dem Titel für den SV Wiler-Ersigen abgeschlossen wurde. Die mittlerweile achtfachen Meister aus dem Unteremmental gehen auch in diese Saison als Favoriten an den Start. Der Umbruch wurde im letzten Jahr mit dem Wechsel auf dem Trainerposten zu Heikki Luukkonen vollzogen. Nun dürfte sich der SVWE in guter Form zu Saisonbeginn präsentieren.

Als erste Herausforderer werden Vizemeister Grasshoppers Zürich und die Langnau Tigers gehandelt. Auch Transfersieger Chur Unihockey wird viel zugetraut, während Cupsieger Alligator Malans nach seinem personellen Aderlass etwas schwächer eingeschätzt wird. Eine Steigerung wird auch vom praktisch unveränderten Floorball Köniz erwartet, doch haben die Berner Vorörtler Verletzungspech in der Vorbereitung zu beklagen.

Ebenfalls zur Spitzengruppe schielt der HC Rychenberg Winterthur, angeführt von der finnischen Troika rund um Nationalspieler Mikael Lax. Grünenmatt-Sumiswald, Uster, die Kloten-Bülach Jets, Waldkirch-St. Gallen und Aufsteiger Mittelland Olten Zofingen dürften sich in der unteren Tabellenregion um den letzten Playoff-Rang streiten. Grünenmatt hat dabei den Vorteil, dass es mit sechs Ausländern antreten kann.

Zum Saisonstart wird in der Berner Wankdorfhalle der Triple-Ball-Event anlässlich der Swiss Mobiliar Games abgehalten. Meister Wiler-Ersigen und die Langnau Tigers können dabei am Samstag um 17.30 Uhr eine erste Standortbestimmung vornehmen. Am Sonntag um 15 Uhr fordert Köniz die Zürcher Grasshoppers im Wankdorf heraus. Als besonderes Zückerli tritt am Samstagabend der schwedische Meister Storvreta gegen Warberg im ersten SSL-Meisterschaftsspiel ausserhalb Schwedens an.

Warberg hat in dieser Woche für Schlagzeilen gesorgt, als es erst Stefan Smedberg entliess und am Donnerstag den letztjährigen Storvreta-Meister-Coach Thomas Brottmann als neuen Übungsleiter vorstellte. Der erste Auftritt der beiden schwedischen Top-Mannschaften wird mit Spannung erwartet, wie Projektleiter und Nationalspieler Matthias Hofbauer im Interview mit der Berner Zeitung bestätigt.

Auf Aufsteiger Mittelland Olten Zofingen warten mit Waldkirch-St. Gallen und Kloten-Bülach am ersten SML-Wochenende in der Vereinsgeschichte gleich zwei Gegner, gegen welche Punktezuwachs möglich sein sollte. Zweimal zuhause antreten, darf dafür Rychenberg Winterthur. Den Abschluss des intensiven Wochenendes macht das zweite Berner Derby zwischen Langnau und Grünenmatt in Biglen.

Der Spielplan

1. Runde
Freitag, 14. September
19.00 Uhr Grünenmatt - Chur
Forum Sumiswald

Samstag, 15. September
17.30 Uhr Wiler-Ersigen - Tigers Langnau
Wankdorfhalle Bern

18.00 Uhr Kloten-Bülach Jets - Floorball Köniz
Ruebisbach Kloten

19.00 Uhr Waldkirch-St. Gallen - Mittelland
Athletik-Zentrum St. Gallen

19.00 Uhr - Grasshoppers Zürich - Uster
Hardau Zürich

19.00 Uhr - Rychenberg Winterthur - Alligator Malans
Oberseen Winterthur

2. Runde
Sonntag, 16. September
15.00 Uhr Floorball Köniz - Grasshoppers Zürich
Wankdorfhalle Bern

17.00 Uhr Rychenberg Winterthur - Wiler-Ersigen>
Oberseen Winterthur

18.00 Uhr Alligator Malans - Waldkirch-St. Gallen
Lust Maienfeld

18.00 Uhr Mittelland - Kloten-Bülach Jets
BZZ Zofingen

20.00 Uhr Uster - Chur Unihockey
Buchholz Uster

20.00 Uhr Tigers Langnau - Grünenmatt
Espace-Arena Biglen

Eine ausführliche Saisonvorschau lesen Sie in unserem Printmagazin. Eine Abobestellung ist hier möglich.

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks