Henrik Lorendahl verlässt die Grasshoppers nach einem Jahr Richtung Schweden. Der 34-jährige Weltmeister unterzeichnete gestern einen Vertrag bei seinem Stammverein AIK Stockholm.
Am letzten Tag der Transferfrist wechselte Henrik Lorendahl letzten August zu den Grasshoppers. Der dreifache Weltmeister war auch die erhoffte Verstärkung für die junge Zürcher Abwehr. Auch offensiv konnte er sich einbringen: Mit 18 Skorerpunkten (11 Tore/ 7 Assists) war er GC’s viertbester Punktesammler. Trotzdem reichte es knapp nicht für den Einzug in die Finalrunde. Trotz diesem Malheur bezeichnet Lorendahl das Jahr in der Schweiz als gute Erfahrung. „Mein Spiel ist gereift und ich konnte von viel Einsatzzeit im Powerplay profitieren“, sagte er gegenüber der Website aik.se, welche heute den Wechsel bekanntgab. Der Abgang bei den Grasshoppers sei schon länger bekannt gewesen, erklärt Sportchef Daniel Barreiss: "Die Frage war nur wohin er geht. Wir konnten seine Forderungen nicht mehr erfüllen." Da der tschechische Nati-Verteidiger Ales Jakubek auch nächste Saison bei Hoppers spielen wird, konzentriert sich die Suche der GC-Verantwortlichen auf einen ausländischen Stürmer.
Nach dem „Fiasko“ im Viertelfinal – Europacupsieger AIK schied gegen den Tabellensechsten Caperio/Täby aus – rüsten die Stockholmer gewaltig auf für die nächste Saison. Vor Lorendahl hat bereits Naticenter Frederik Djurling (von Järfälla) bei AIK unterschrieben. Ebenfalls konnte ein prominenter neuer Trainer verpflichtet werden. Ulf Hallstensson gibt sein Mandat als schwedischer Nationaltrainer ab. Den Coach des letzten Weltmeisterteams zog es zurück zu einer Clubmannschaft. Geplant war ein Wechsel aber erst nach der Weltmeisterschaft 2008, nach der WM-Verschiebung in den Dezember wollte der ehemalige Pixbo-Trainer aber nicht mehr länger zuwarten.