09.
12.
2023
Nati Frauen A | Autor: Güngerich Etienne

Kauppis schiessen Finnland in den Final

Dank eines torreichen Mitteldrittels zieht Finnland an der WM in Singapur in den Final ein. Die Kauppi-Zwillinge spielten stark auf und erzielten je fünf Skorerpunkte. Derweil gelang in den Platzierungsspielen Norwegen eine leichte Rehabilitation.

Kauppis schiessen Finnland in den Final Veera Kauppi war mit vier Toren im Halbfinal die überragende Figur. (Bild: IFF)

Am letzten Tag der 14. Frauen-WM in Singapur werden sich die Slowakei und Polen vor den Finalspielen um den 5. Platz duellieren. Die Polinnen besiegten am Samstagmittag Ortszeit Dänemark mit 7:3. Zu Beginn des Schlussdrittels bestand bei Dänemark nach Sofia Vestergaards 1:2-Anschlusstreffer Hoffnung auf einen Sieg. Und auch nach dem zwischenzeitlichen 1:4 kämpften sich die Skandinavierinnen noch einmal heran. Doch nach Polens 5:2 durch Maja Helman war der Rückstand zu gross.

Singapur auf dem 12. Platz
Auch die Slowakei liess sich nach einem Zwei-Tore-Vorsprung die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Zehn Minuten vor Schluss führte das Team von Trainer-Kautz Michal Jedlicka (Trainer des tschechischen Männerteams Bohemians) sogar mit 6:2. Im 6-gegen-5 erzielte Lettland zwei Treffer durch die Schweizer Legionärinnen Anna Ankudinova (UHC Bremgarten) und Evelina Garbare (Red Ants), doch die Aufholjagd kam zu spät. Damit spielt die Slowakei morgen gegen Polen (Anpfiff: 06:00 Uhr) um den 5. Platz, ihr erklärt grosses Ziel. 2017 an der Heim-WM in Bratislava erreichte sie diesen zum ersten und bis anhin letzten Mal. 2019 und 2021 scheiterte sie im entscheidenden Spiel jeweils ausgerechnet an den Polinnen (4:8; 3:4).

Wie die Feuerwehr startete Finnland im ersten Halbfinal des Tages gegen Tschechien. Nach 72 Sekunden fing Veera Kauppi eine Auslösung ab und bediente Zwillings-Schwester Oona, die nur noch einschieben musste. Zwölf Minuten später das gleiche Szenario zum 2:0, aber in vertauschten Rollen. Die Finninen waren von Beginn weg bereit für dieses Spiel, lauerten geduldig auf Fehler der Tschechinnen und bestraften diese gnadenlos. Nach dem die Osteuropäerinnen zur Spielmitte dank eines Überzahl-Treffers von Zug-Stürmerin Denisa Ratajova (30.) auf 2:4 verkürzten, legte Finnland durch Jenna Saario (32.) und Veera Kauppi (38.) wieder nach. My Kiipilä mit einem Distanzschuss im Powerplay (49.) und nochmals Veera Kauppi - diesmal in einem 1-gegen-0 (56.) - bewerkstelligten das Schlussresultat von 8:2. Die Kauppi-Zwillinge waren mit ihren fünf Skorerpunkten (Veera 4+1, Oona 1+4) überragend.

Es ist zugleich ein starkes Ausrufezeichen gegenüber Rekord-Weltmeister Schweden, das sich gegen die Schweiz schwerer tat, als ihnen lieb war. Bei der 14. WM-Teilnahme ist es für Finnland der 11. Einzug in einen Final. Das letzte Gold datiert aus dem Jahr 2001, doch nun - mit einer stabilen Defensive, einer herausragenden ersten Linie und einem starken Powerplay - stehen die Vorzeichen so gut, wie selten zuvor.


WM 2023, Singapur - 8. Spieltag

Spiel um Rang 11:
Singapur - Norwegen 1:13

Spiele um Rang 5-8:
Lettland - Slowakei 4:6
Polen - Dänemark 7:3

Halbfinals:
Finnland - Tschechien 8:2
Schweden - Schweiz 4:2

Der Spielplan in der Übersicht.

 

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks