06.
05.
2016
Nati Frauen U19 | Autor: ladystrike.com

Klatsche gegen Schweden

Zum Abschluss der Gruppenphase an der U19-Weltmeisterschaft in Belleville (Kanada) resultierte für die Schweizer U19-Juniorinnen eine klare 0:15-Niederlage gegen Schweden. Im Halbfinal wartet morgen nun Finnland.

Klatsche gegen Schweden Bruchlandung: Die Schweizerinnen verlieren klar gegen Schweden (Bild Aaron Bell/ActiveImages.ca)

Wie in den beiden ersten Gruppenspielen erwischte die Schweiz auch gegen Schweden einen guten Start. In der Anfangsphase der Partie konnten die schwedischen Verteidigerinnen erfolgreich unter Druck gesetzt und so immer wieder Bälle erobert werden. So erspielten sich die Schweizerinnen auch die ersten Torchancen der Partie. Im Gegensatz zu den Spielen gegen Norwegen und die Slowakei konnte aber kein Treffer erzielt werden.

Im Gegenteil - Schweden ging mit der ersten richtigen Chance in Führung. Ab diesem Zeitpunkt waren die Schwedinnen klar spielbestimmend. Die Schweizerinnen wurden in ihrer Zone eingeschnürt und Schweden liess den Ball laufen, suchte die freistehende Spielerin und bewies eine gehörige Portion Kaltblütigkeit. Gleich fünf weitere Treffer gelangen den Schwedinnen bis zur ersten Pause. Gegen Ende des ersten Drittels machte die Schweiz allerdings wieder mehr Druck, der erfolgreiche Abschluss blieb aber aus.

Auch zu Beginn des Mitteldrittels standen die Schweizerinnen in der Defensive sehr kompakt. Dadurch konnte das Spielgeschehen ausgeglichen gestaltet werden. Gefährliche Schweizer Abschlüsse waren zwar immer noch Mangelware, Schweden hatte aber auch mehr Mühe zu Chancen zu kommen. Ein Doppelschlag in der 26. Minute sowie drei Treffer kurz vor der Pause brachten Schweden trotzdem mit 11:0 in Führung.

Im Schlussabschnitt konnten die Schweizerinnen wiederum die ersten paar Minuten unbeschadet überstehen. Mit drei Treffern innert 71 Sekunden zog Schweden dann aber noch weiter davon. Das letzte Tor der Partie zum 15:0 gelang der zukünftig in der NLB bei UH Berner Oberland agierenden Frida Tjärnström in der 54. Minute. Die Schweizerinnen versuchten zwar alles um zumindest den Ehrentreffer zu erzielen, dies gelang aber nicht.

Die 0:15-Klatsche war die höchste Niederlage eine Schweizer Teams an einer WM. Bisher lag der Rekord beim 2:15 der Schweizer U19-Juniorinnen im WM-Halbfinal 2006 ebenfalls gegen Schweden. Im morgigen Halbfinal treffen die Schweizerinnen nun auf Finnland, den Sieger der Gruppe B der A-Division. Die Finninninen gewannen ihr letztes Gruppenspiel 7:3 gegen Tschechien. Anpfiff ist um 19.10 Uhr MEZ.


Schweiz - Schweden 0:15 (0:6, 0:5, 0:4)
Yardmen Arena, Belleville (Kanada) - 448 Zuschauer - SR: Martin Petrik/Tomas Podlesny (Tschechien)
Tore: 03:39 Frida Ahlstrand (Lina Svarfvar) 0:1, 04:42 Annie Nilsson (Sofia Olander) 0:2, 07:45 Annie Nilsson (Jonna Sjöberg) 0:3, 13:31 Frida Ahlstrand (Lina Svarfvar) 0:4, 14:15 Moa Svanström (Klara Molin) 0:5, 19:02 Annie Nilsson (Ellen Svensson) 0:6, 25:27 Frida Ahlstrand 0:7, 25:56 Felicia Forsmark (Josefine Walinder) 0:8, 36:36 Felicia Forsmark (Josefine Walinder) 0:9, 38:47 Josefine Walinder (Klara Molin) 0:10, 39:55 Lina Svarfvar 0:11, 46:32 Ellen Svensson (Frida Tjärnström) 0:12, 46:39 Frida Ahlstrand 0:13, 47:43 Felicia Forsmark (Jessica Lidberg) 0:14, 53:55 Frida Tjärnström 0:15
Strafen: Keine gegen Schweiz, 1 x 2 Minuten gegen Schweden
Schweiz: Micheline Müller; Milena Mahler, Jasmin Krähenbühl; Selina Tanner, Sindy Rüegger; Angela Kohler, Lina Wieland; Sereina Zwissler; Nicole Mattle, Andrea Wildermuth, Isabelle Gerig; Sandra Kuster, Patricia Greber, Carola Kuhn; Lea Hofmann, Annika Dierks, Vivien Kühne; Deborah Frei, Catrina Cotti
Schweden: Hanna Svensson; Myra Aggestal, Filippa Nilsson; Moa Svanström, Klara Molin; Gabriella Strandberg, Sofia Olander; Nathalie Engström, Annie Moreau; Marie Segerholm, Frida Ahlstrand, Lina Svarfvar; Jessica Lidberg, Josefine Walinder, Felicia Forsmark; Ellen Svensson, Jonna Sjöberg, Annie Nilsson; Frida Tjärnström
Bemerkungen: Bestplayer Schweiz: Lea Hofmann, Bestplayer Schweden: Frida Ahlstrand; 25:47 Timeout Schweiz

Der Liveticker zum Nachlesen

Interview mit Jasmin Krähenbühl

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks