08.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: unihockey.ch

WM-Splitter,Teil 7

Unihockey im Hallenstadion! Der Festtag gab auch bei uns einiges an Splittern.

WM-Splitter,Teil 7 Jesse Ritch mit prominentem Gaststar (Bild Erwin Keller)

Die achtzehnköpfige Delegation von schwedischen Verbandssponsoren zeigte sich bei ihrem Tour-Organisator (Name der Red. bekannt) über die Aussicht vom Säntis begeistert. Statt ausserdem ein gemeinsames Nachtessen einzunehmen entschieden die Geldgeber kurzfristig, sich die erste Halbfinalpartie ebenfalls anzusehen, weil sie von der zu erwartenden Spannung der anderen Partie nicht allzu angetan waren.

Bewegung in der Mixed-Zone

16904.jpg
Mika Kohonen und Kaspar Schmocker

Schwedens Joel Kanebjörk zog sich kurz vor Ende des Halbfinals eine kleine Blessur ein - statt sich zur Bank zu begeben, spazierte er kurzerhand zur Mixed-Zone und gab pünktlich mit dem Schlusspfiff ein TV-Interview. Mika Kohonen dürfte dagegen der letzte Finne gewesen sein, der unter die Dusche ging. Ähnlich wie an den Mobi-Games standen die Schweizer Fans Schlange beim finnischen Superstar. Wie immer mit Engelsgeduld erfüllte er alle Autogrammwünsche.

Ferne Gäste
Die koreanische Nationalmannschaft verpasste es in der Asien-Qualifikation gegen Japan, sich die Teilnahme an der WM über den sportlichen Weg zu sichern. Die Spieler entschieden deshalb - vom Verband grosszügig unterstützt - dem Ereignis als Zuschauer beizuwohnen. Über Riders-Coach Jürg Kihm organisierten sie gar ein Testspiel gegen 1. Ligisten Laupen ZH - sie fanden den Weg ins verschneite Zürcher Oberland trotz widrigen Verhältnissen im ÖV problemlos.

Viel Volk

16918.jpg
Hallenansicht

ZV-Präsident Daniel Bareiss zur Zuschauerzahl 7085: „Ich habe eben noch mit ZSC-Lions-CEO Peter Zahner gesprochen. Er meinte, dass mindestens 8000 Leute in der Halle waren." Wie dem auch sei: Angesichts der Affiche blieben doch erstaunlich viele Plätze im Hallenstadion leer. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Elektrisierend wäre wohl das richtige Wort. Leider zog der finnische Gegentreffer der ganzen Euphorie den Stecker raus.

 

 

Gaststar

16950.jpg
Jesse Ritch mit Gaststar

DSDS-Schnüggel Jesse Ritch durfte in der ersten Pause des Schweizer-Halbfinals wieder einen Gastauftritt geben. Der erste am Mittwoch nach dem Black-out war ja nicht geplant. In seine Band «schlich» sich auch ein Gastmusiker: WM-DJ Remo Kundert wurde kurzfristig als Keyboarder verpflichtet. Kein Problem für den Musiker. Als er während dem Studium noch an Parties auflegte, wurde er als «David Guetta der Alpen» bezeichnet. Die Ähnlichkeit mit dem weltbekannten DJ ist in der Tat frappant.

Fünfter Sieg in Folge

16968.jpg
Mediengame Herren-WM 2012

Um 23 Uhr stand das wichtigste Spiel der WM an. Traditionell massen sich die Journalisten aller Länder. «Team International», bestehend aus tschechischen, finnischen, schwedischen, lettischen und sogar spanischen Medienleuten, forderten «Team Schweiz» heraus. Dieses setzte sich in der hochdramatischen und spektakulären Partie völlig verdient 5:4 durch. Und dies trotz beinahe skandalöser Benachteiligung des sachschwachen Schiriduos (Name der Red. bekannt). Für die unihockey.ch-Leute Bösch und Voneschen der fünfte Sieg in Folge.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks