16.
07.
2019
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin 153

Manuel Maurer schiesst seine Tore wieder in der Schweiz - er kehrt mit Rekordwerten aus Schweden zurück. Andrin Zellweger hat einen kürzeren Weg - er verlässt Chur Richtung WaSa. Gar nicht reisen will Nadine Krähenbühl, nicht mal für die Nati. Dies drei Storys aus der heissen Juli-Ausgabe des Printmagazins.

Printmagazin 153 Schweden-Rückkehrer Manuel Maurer ziert das Cover der Juli-Ausgabe.

Natürlich gehen uns die Geschichten auch im Sommer nicht aus. Was tun, wenn die Aufstiegs-Shirts schon bedruckt sind - die Pläne dann aber scheitern? Floorball Albis zeigte sich kreativ. Von wem stammt der Spruch "Wenn der Erfolg ausbleibt, wirst du als Trainer schnell von Leuten kritisiert, die noch weniger Ahnung haben als du selber"? Die Antwort dazu finden Sie in der Rubrik "Gut gebrüllt".

Warum sollte man in Schweden bei Vorstellungsgesprächen die Klappe halten, wenn man nach seinen Lohnvorstellungen gefragt wird? Warum will Nadine Krähenbühl ihre Tore nur für Skorpion Emmental erzielen, aber nicht für die Nati? Warum stürzen einst stolze NLA-Vereine ungebremst bis in die 1. Liga - und tauchen sie jemals wieder auf?

Fotogalerie

Magazin 153, Juli 2019 Magazin 153, Juli 2019 Magazin 153, Juli 2019 Magazin 153, Juli 2019
Fotogalerie anzeigen

Fragen über Fragen, denen wir in der Juli-Ausgabe des Printmagazins nachgehen. Im Zentrum steht Coverboy Manuel Maurer, der bei Växjö so viele Punkte ablieferte wie noch kein Schweizer vor ihm in einer SSL-Saison.

Diese Ausgabe kann wie immer an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber natürlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe.

 

Alle Themen der Juli-Ausgabe im Überblick:

Kurznews
Pingpong mit Anja Krummenacher (Zug United) und Tino Mettier (Chur Unihockey), KFC kommt, Schweizer stürmen Czech Open, BEO läuft aufs Podest. Dazu wird gut gebrüllt.

Der Goalgetter
Manuel Maurer machte in der besten Liga der Welt das, was er am besten kann - Tore schiessen. Er verlässt Växjö mit Rekordwerten im Gepäck und kehrt zu Floorball Köniz zurück. Auch wegen der Nestwärme.

Freude am Weg
Clemens Strub will Frauenfeld auf und neben dem Feld voranbringen. Dafür leistet sich der Solothurner einen Status als Profitrainer. Wie geht das?

34941.jpg
Clemens Strub (r.) will Frauenfeld voranbringen. (Bild: Cedric De Silvestro)

Gelungene Premieren
Zwei neue Anlässe: Das Forum Nachwuchsförderung und das Unihockey Symposium in Arosa.

Rückkehr des Captains
Vor drei Jahren verliess Andrin Zellweger WaSa Richtung Chur Unihockey. Nun kehrt der 28-Jährige in die Heimat zurück. Kommt es zum spannenden Kampf um einen Playoff-Platz zwischen dem verjüngten Chur Unihockey und dem aufstrebenden WaSa?

Phönix aus der Asche?
Nichts währt ewig und sportlicher Ruhm erst recht nicht. Ein Blick auf drei ehemals stolze NLA-Vereine, die tief gefallen sind.

Lara in Göteborg
Nati-Goalie Lara Heini hat ein reichhaltiges Sommerprogramm. Als es zu heiss wurde, flüchtete sie in die kühlen Schweizer Berge.

34940.jpg
Lara Heini im Pixbo-Star-Camp.

Aus dem Schatten getreten
Skorpion Emmental eliminierte in den Playoffs der letzten Saison die Wizards und verlangte im Halbfinal auch Piranha alles ab. Nadine Krähenbühl hatte mit ihren Punkten grossen Anteil an diesem Erfolg.

Neuenburg 2019
Margrit Scheidegger will der Frauen-Nati mit ihrer Begeisterung zum Erfolg verhelfen.

Chefsache
Raphael Jakob geht in seine vierte Saison als Präsident von UH Appenzell. Wie man spielerisch Mitglieder zu Helfereinsätzen bewegen kann und was der Chef überhaupt nicht mag.

Ein Bezirk, ein Verein
Floorball Albis vereint die grössten Vereine des Bezirks Affoltern unter einem Dach. Eine Fusion in Etappen. Mit dem Aufstieg in die 2. Liga hat es mit einem Jahr Verzögerung geklappt.

34939.jpg
Floorball Albis steigt mit einem Jahr Verzögerung in die 2. Liga auf.

Verbandsnews
An den Finaltagen der swiss unihockey Games kämpften 117 Schulklassen um Podestplätze.

Vonis Dessert
Reto Voneschen auf der Tortour de Suisse. Er darf neu "Bergflohneschen" genannt werden.

Miska Mäkinen ist nach seinem goldenen Tor in Malmö der einzige aktuelle Weltmeister der UPL und will weitere Titel holen. Dazu kümmern wir uns um die Zahlen der Quali, das... Printmagazin 221
Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim... Printmagazin 220
Auch wenn es schmerzt - ein Rückblick auf die WM in Malmö muss sein. Nach dem 5. Platz der Schweiz bleibt viel Ratlosigkeit. Jubel derweil bei den Finnen, Philippinern und... Printmagazin 219
Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks