29.
01.
unihockey.ch | Autor: unihockey.ch

Printmagazin 195

Beginnen wir das Printmagazin-Jahr mit leichter Kost. Wir gehen in der Januar-Ausgabe der Frage nach, was sich im Scheizer Unihockey ändern muss, damit wir wieder Medaillen gewinnen. Positive Themen gibts aber auch.

Printmagazin 195 Wo der grosse Ball der WM-Eröffnungszeremonie landete, ist klar. Viele andere Fragen bleiben offen.

An acht der letzten zehn Weltmeisterschaften holte die Schweiz keine Medaille mehr. Nennen wir das Grounding. Wie kommen wir wieder in die Luft? Die To-Do-Liste ist lang - in der Januar-Ausgabe des Magazins arbeiten wir einige Punkte ab. Wir gehen aber auch den Höhenflügen der Tigers und von Sarganserland nach, porträtieren die sechsfache Weltmeisterin Emelie Wibron sowie den dänischen Goalie Mike Trolle. Dazu fragen wir uns, ob das sogenannte "Ausländer-Agreement" auf alle Fälle die passende Antwort liefert. Spoiler Alert: Tut es nicht.


41179.jpg
Cover der Januar-Ausgabe 2023

 

Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.

 

 

Alle Themen der Januar-Ausgabe auf einen Blick:

Kurznews
Von der WM in den Garten, Frauenpower im Cupfinal, Full House bei BEO, gut besuchte Training Days, Panne am Champions Cup.

41172.jpg
Der grosse Ball der WM-Eröffnungszeremonie liegt jetzt in Andelfingen. (Bild: Andelfinger Zeitung)

Die Baustelle
Die Schweiz ist international auf den vierten Rang zurückgefallen. Wo gilt es die Hebel anzusetzen, damit es wieder aufwärts geht?

Die nächste Ernüchterung
Vier Spiele, vier Niederlagen, nur neun Tore geschossen. Die beiden Schweizer Vertreter müssen sich am Champions Cup in Finnland deutlich geschlagen geben.

Höhenflug der Tigers
In den letzten vier Jahren verpassten die Unihockey Tigers dreimal die Playoffs. Als Playout-Kandidat in die Saison gestartet, befinden sich die Emmentaler nun auf einem Höhenflug, der mit dem neuen Trainer Yannick Rubini zusammenhängt.

Pingpong
unihockey.ch nimmt es mit Jeanne Sollberger (BEO) und Mario Bardill (Alligator Malans) kurz persönlich.

Ausländerin wider Willen
Malin Brolund kam vor acht Jahren als Au-Pair in die Schweiz und wurde hier sesshaft. Der schwedische Pass verkompliziert die Karriere der 27-jährigen Stürmerin.

Rasante Aufwärtsfahrt
Vor drei Jahren verlor Sarganserland fast jedes Spiel, nun sind die St. Galler eine der besten NLB-Truppen. Mit der Rückkehr von Simon Gugelmann als Trainer und dem Wechsel von Samuel Pfiffner in die sportliche Leitung wurden Weichen gestellt, die das Team steil nach oben führten.

41176.jpg
Fabian Beeler bringt bei Sarganserland viel Erfahrung ein. (Bild: Erwin Keller)

Ungefiltert
Im Kosovo gibt es kein Wort für Unihockey. Luan Misini über seine Wurzeln.

Erlaubter Nachschlag
Die Heim-WM im Dezember 2022 bot auf und nebem dem Platz zu viel Stoff, um alles in einer Ausgabe verarbeiten zu können. Ein Supplement in Wort und Bild.

Die schönen Künste
Eine Gastkolumne.

Der tolle Trolle
2014 ging an der WM in Stockholm der Stern von Mike Trolle auf. Der Däne ist der wohl meistunterschätzteste Goalie der Welt, weil ihm durch die Liebe zu seiner Familie eine grosse Klub-Karriere verwehrt blieb.

41177.jpg
Der dänische Goalie Mike Trolle wirkte im WM-Allstar-Team 2014 etwas verloren. (Bild: Erwin Keller)

Goldene Karriere
Die sechsfache Weltmeisterin und schwedische Meisterin Emelie Wibron strebt mit Thorengruppen die perfekte Saison an. Mit dreieinhalb Punkten pro SSL-Spiel trägt sie ihren Teil dazu bei.

Kolumne
Sophie A. Mock über feurige Junioreneltern.

Der grosse Saisonguide von unihockey.ch liefert wie jedes Jahr alle Facts & Figures zur aktuellen Saison. Kader, Transfers, Prognosen, Analysen, alles zu den vier... Printmagazin 203
Kaderlisten analysieren, dein Team zusammenstellen, das Budget nicht überschreiten - und los geht es. Ab sofort kannst du bei unihockey.ch - the game wieder dein... unihockey.ch - the game 2023/24
Nach der 200. Ausgabe des Printmagazins blicken wir mit SRF-Reporter Reto Müller auf das Startjahr 2004 zurück. Mit Yann Ruh wirds musikalisch, mit Daniel Keller... Printmagazin 201/202
Bist du zwischen 2007 und 2011 geboren und hast vom 30. Juli bis 4. August noch nichts los? Dann hätte unihockey.ch noch etwas für dich im Angebot. In der Camp-Woche in der... Camps: offene Plätze in Lenk 2

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+2014.000
2.Ad Astra Obwalden+1114.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.UHT Eggiwil+49.000
5.Floorball Fribourg+39.000
6.Ticino Unihockey+17.000
7.Unihockey Limmattal-55.000
8.UHC Lok Reinach-146.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-123.000
11.I. M. Davos-Klosters-133.000
12.UHC Sarganserland-181.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks