Andere

Drei Spiele in der NLA der Männer und Frauen werden heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. Bei anderen Partien gelten strenge Auflagen. Update zum Corona-Virus
Seit einigen Wochen läuft das neue Angebot «Skills Coach» von swiss unihockey für alle Schweizer Nationalspielerinnen und -spieler. In den Trainings mit Oscar Lundin werden einzelne Themen in kleinen Gruppen vertieft. Ein Besuch in der Sporthalle Stighag in Kloten. Mit dem "Skills Coach" Fortschritte erzielen
Auf die Saison 2020/21 führt swiss unihockey bei den Juniorenligen bis und mit U16, respektive U17 bei den Juniorinnen, die Schutzbrillenpflicht ein. Damit sollen schwere Augenverletzungen verhindert werden. Schutzbrillenpflicht bis U16
In diesem Jahr schlossen sechs Experten die J+S-Ausbildung ab. Diese werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Trainerbildung im Unihockey leisten. Sechs neue J+S-Experten
Der X-Cup gehört in der Kategorie U16 seit Jahren zu den bestbesetztesten Vorbereitungsturnieren der Schweiz. In diesem Jahr ging der Titel dank einem 10:4-Sieg über Floorball Köniz an Gastgeber Tigers Langnau. Tigers U16 gewinnen X-Cup
Vom 6.-8. September bestreitet die U23-Nati in Valmiera (LAT) Länderspiele gegen Lettland, Estland und Finnland U23. Da die Schweizer A-Nati gleichzeitig Ernstkämpfe austrägt, gibt es im Aufgebot von U23-Nationaltrainer Simon Linder ein paar Rotationen. U23 vor der Premiere
Das Schweizer Unihockey wächst weiterhin. Noch nie nahmen so viele Teams an der Meisterschaft teil, wie es in der kommenden Saison der Fall sein wird: 2'203 Teams. Dies sind 15 mehr als bei der Auswertung vor einem Jahr. Rekordzahl punkto Teams
Am Freitag und Samstag trafen in Arosa spannende Persönlichkeiten des Unihockeys am ersten Unihockey Symposium aufeinander. Darunter befand sich SRF USA-Korrespondent Peter Düggeli, der während seines kurzen Aufenthaltes in der Schweiz einen Abstecher nach Arosa machte. Erfolgreiche Premiere des Unihockey Symposiums
swiss unihockey hat seine Strategie bis ins Jahr 2023 definiert. Unter anderem stehen in den nächsten fünf Jahren eine neue Zielgruppe sowie die beiden Heim-WMs 2019 und 2022 im Fokus. Parallel zur Strategie hat der Zentralvorstand das Leitbild erarbeitet. swiss unihockey verabschiedet Leitbild bis 2023
Die Frauennationalmannschaft von Burkina Faso gewann im letzten Jahr den Afrika-Cup. David und Lars wollen dem 20 Millionen-Land helfen, diesen Erfolg zu wiederholen - noch mangelt es aber an Geld. Burkina Faso will Titel verteidigen
8 von 103

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks