07.
05.
2016
Nati Frauen U19 | Autor: ladystrike.com

Finnland zu stark

Die Schweizer U19-Juniorinnen verlieren den U19-WM-Halbfinal in Belleville (Kanada) gegen Finnland mit 1:5 und spielen nun am Sonntag gegen Tschechien um Bronze.

Finnland zu stark Vortritt Finnland: Sandra Kuster lehnt sich vergeblich auf (Bild Aaron Bell/ActiveImages.ca)

Erneut erwischten die Schweizerinnen einen guten Start in die Partie. Allerdings kamen sie in der Startphase nicht zu zwingenden Torchancen, dafür standen sie hinten kompakt und unterbanden die Zuspielversuche durch den Slot geschickt. Finnland hatte zwar mehr Ballbesitz, kam aber vorerst zu keinen gefährlichen Abschlüssen. Das Schweizer Team löste sich immer wieder geschickt und startete Konter, der letzte Pass kam aber meist zu wenig präzise als dass die finnische Defensive ernsthaft in Bedrängnis gebracht werden konnte. Nach genau 14 Minuten wurde dann Sofia Leino vor dem Tor freigespielt und traf mit einem Direktschuss zur finnischen Führung. Dieses Resultat hielt dann auch zur ersten Pause bestand.

In der 24. Minute konnte sich Elina Vanhanen vor dem Schweizer Gehäuse gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzen und den Ball zum 2:0 im Tor unterbringen. Kurz darauf durfte Finnland für zwei Minuten in Überzahl agieren. Die Schweizer Defensive verteidigte aber gut und die gefährlichste Chance in dieser Unterzahlsituation hatte Jasmin Krähenbühl. Auch in der Folge kamen die Schweizerinnen nun vermehrt zu Torchancen, ein Treffer wollte ihnen aber weiterhin nicht gelingen. So gingen die Finninnen mit einer Zweitoreführung in die zweite Pause.

Auch im Schlussabschnitt wehrte sich die Schweiz nach Kräften, gegen vorne wollte aber nicht allzu viel gelingen. Insgesamt kamen die Schweizerinnen zwar im letzten Drittel häufiger zu Abschlüssen, ein Treffer wollte aber einfach nicht fallen. Auf der anderen Seite trafen Fanny Holmberg (49.) und Elina Vanhanen (56.) zum 4:0. Die Schweizerinnen lehnten sich weiter gegen die drohende Niederlage auf und Annika Dierks gelang aus kürzester Distanz der Ehrentreffer. Den Schlusspunkt setzten dann aber die Finninnen: Oona Kauppi traf volley ins leere Tor zum 5:1 (60.).

Die Schweizerinnen zeigten in dieser Partie gute Ansätze, die Defensive stand gut, in der Offensive fehlte aber etwas die Präzision. Daran muss für das morgige Spiel noch gearbeitet werden. Das Bronzespiel findet am Sonntag um 21.10 Uhr MEZ statt. Die Schweiz spielt gegen Tschechien, welches nur 0:5 gegen Schweden im zweiten Halbfinal verlor.


Finnland - Schweiz 5:1 (1:0; 1:0; 3:1)
Yardmen Arena, Belleville (Kanada) - 287 Zuschauer - SR: Therese Edin/Frida Nilsson (Schweden)
Tore: 14:00 Sofia Leino (Jenna Saario) 1:0, 23:42 Elina Vanhanen (Fanny Holmberg) 2:0, 48:50 Fanny Holmberg 3:0, 55:37 Elina Vanhanen (Trine Sällström) 4:0, 58:55 Annika Dierks (Sindy Rüegger) 4:1, 59:39 Oona Kauppi 5:1
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Finnland, 4mal 2 Minuten gegen Schweiz
Finnland: Teea Lehikoinen; Roosa Salmela, Mia Vallenius; Daniela Westerlund, Trine Sällström; Salla Ranta, Olivia Kortelainen; Ellinoora Huotari, Ella Sundström, Oona Kauppi; Fanny Holmberg, Elina Vanhanen, Oona Kauppinen; Jenna Saario, Milla Nordlund, Sofia Leino; Veera Kauppi, Pinja Jaakkola, Annina Levälampi
Schweiz: Jill Münger; Milena Mahler, Jasmin Krähenbühl; Selina Tanner, Sindy Rüegger; Angela Kohler, Lina Wieland; Sereina Zwissler; Nicole Mattle, Andrea Wildermuth, Isabelle Gerig; Sandra Kuster, Lea Hofmann, Vivien Kühne; Patricia Greber, Annika Dierks, Carola Kuhn; Deborah Frei, Catrina Cotti
Bemerkungen: Bestplayer Finnland: Elina Vanhanen, Bestplayer Schweiz: Andrea Wildermuth, 55:37 Timeout Schweiz

Der Liveticker zum Nachlesen

Interview mit Andrea Wildermuth:

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks