06.
11.
2016
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

U19: Niederlagen gegen Tschechien und Finnland

Die Euro Floorball Tour in Växjö und Schaffhausen endet für die Schweizer U19-Auswahlen mit einer Niederlage. Während die Männer knapp mit 2:3 gegen Tschechien verlor, unterlagen die Frauen Finnland mit 4:8.

U19: Niederlagen gegen Tschechien und Finnland Schweizer Frust nach der Niederlage gegen Finnland. (Bild: Michael Peter)

Die U19-Auswahl der Frauen trat selbstbewusst zum letzten Spiel der Euro Floorball Tour in Schaffhausen an. Dieses Selbstvertrauen legte denn auch Captain Wildermuth an den Tag, indem sie mit einem Konter durch die Mitte nach 15 Minuten die Schweiz in Führung brachte. Dass die Schweiz so lange noch kein Gegentor aufwies, war mehrheitlich der Torwartin Livia Werz zu verdanken. Sie zeigte Paraden am laufenden Band, bis zur 17. Minute schafften es die Finninnen aber nie, den Ball weiter als bis genau auf die Torlinie zu bringen. Salla Ranta erzielte schliesslich doch den Ausgleichstreffer mit einem Weitschuss.

Davon unbeeindruckt starteten die Schweizer Juniorinnen erfolgreich ins zweite Drittel: Wenger und erneut Wildermuth sorgten für die 3:1-Führung. Levalampi erzielte rund neunzig Sekunden später den Anschlusstreffer für Finnland, Markelin konnte mit einem Abpraller ausgleichen. Beide Mannschaften kämpften, um das Remis zu ihren Gunsten aufzuheben, der Spielstand blieb jedoch bis zu Pause unentschieden.

Die jungen Finninnen legten nun noch einmal einen Zahn zu. Nachdem sie durch einen Penalty die Führung übernahmen, erzielten sie in vier Minuten drei Tore. Zwei Minuten vor Schluss trifft Markelin, welche in diesem Spiel bereits zwei Tore für Finnland erzielt hatte, zum 3:8. „Dass wir im letzten Drittel fünf Tore kassierten lag sicher vor allem daran, dass die Finninnen aufdrehten. Sie rotierten viel mehr, dadurch gab es einige Lücken, die sie eiskalt ausnutzten" erklärte Captain Andrea Wildermuth die Wende im letzten Drittel. Rensch konnte die Tordifferenz kurz vor Spielende dank Zuspiel von Capatt zwar noch einmal reduzieren, dennoch musste sich die Schweiz gegen Finnland mit 4:8 geschlagen geben.

Männer verlieren knapp

Beim Spiel der Männer startete die tschechische U19-Auswahl druckvoll ins Spiel und legte bereits im ersten Drittel mit zwei Toren vor. Im Mitteldrittel traten dann auch die Schweizer konsequenter auf. Das Spielgeschehen wechselte nun öfter von der einen Seite auf die andere und der tschechische Torhüter Petr Musil hatte ähnlich viel zu tun wie der Schweizer Schlussmann Luca Locher. Nach knapp fünf Minuten im zweiten Drittel verkürzte Yann Ruh auf 1:2. Wie bereits im Startdrittel führte dann aber eine Unterzahlsituation zum nächsten tschechischen Tor. Das zweite Pausenresultat lautete damit 1:3 für Tschechien.

Im Schlussdrittel versuchten die Schweizer das Tempo nochmals zu steigern und schliesslich gelang es Tobias Studer, sein Team wieder auf 2:3 heranzubringen. Allerdings blieben zwingende Torchancen gegen Ende des Spiels weitgehend aus. Zum Schluss versuchte das Schweizer Team noch mit einem zusätzlichen Feldspieler den Ausgleich zu erzwingen, blieb dabei aber erfolglos.


 

Schweiz U19 - Finnland U19 4:8 (1:1, 2:2, 1:5)
BBC Arena, Schaffhausen. 279 Zuschauer. SR: Edin/Nilsson (SWE)
Tore: 16. Wildermuth (Wüthrich) 1:0. 17. Ranta (Holmberg) 1:1. 24. Wenger (Capatt) 2:1. 26. Wildermuth (Wüthrich) 3:1. 28. Levalampi (Ranta) 3:2. 31. Markelin (Saario) 3:3. 42. Nordman (Strafstoss) 3:4. 42. Markelin (Vanhanen) 3:5. 42. Hapuoja (Nordman) 3:6. 46. Aho (Ruokostenpohja) 3:7. 59. Markelin (Vanhanen) 3:8. 60. Rensch (Capatt) 4:8.
Strafen: zweimal 2 Minuten gegen die Schweiz. zweimal 2 Minuten gegen Finnland.
Schweiz U19: Werz; Schenk; Eggel, Cotti; Wüthrich, Rensch; Siegenthaler, Kessler; Walser, Beck; Capatt, Bergmann, Wenger; Frei, Wildermuth, Rieder; Lauener, Meyer, Bichsel; Thomi.
Finnland U19: Moilanen; Jaatinen; Westerlund, Sallström; Ranta, Hapuoja; Rasanen, Lindström; Vanhanen, Saario, Markelin; Latvala, Levalampi, Holmberg; Ruokostenpohja, Saarikoski, Aho; Nordmann, Virkkunen.
Bemerkungen: Wildermuth (SUI) und Markelin (FIN) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Schweiz U19 - Tschechien U19 2:3 (0:2,1:1,1:0)
Fortnox Arena, Växjö SWE. 45 Zuschauer. SR: Fordell/Vuola (FIN)
Tore: 8. Sladek (Kolacny) 0:1. 12. Melis (Brautferger/Ausschluss Ruh) 0:2. 25. Ruh (Schubiger) 1:2. 30. Bina (Melis/Ausschluss Studer) 1:3. 53. Studer (Ruh) 2:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz. 1mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz U19: Locher; Haldemann; Mock, Hutzli; Bürki, Bischofberger; Aeschimann, Schiess; Wüthrich; Braillard, Laubscher, Capatt; Studer, Ruh, Semes; Pedolin, Alder, Wenk; Michel, Schubiger
Tschechien U19: Musil; Eckhardt; Krbec, Krebner; Zakonov, Muhlfait; Bartos, Jurdzin; Melis, Maxa, Bina; Krejca, Zouzal, Brautferger; Juha, Kolacny, Sladek; Kolisko, Pakosta, Tlapak
Bemerkungen: Moritz Mock und Petr Musil zum besten Spieler gewählt.

 

Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks