07.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: Keller Damian

„Die Schweizer gingen uns unter die Haut"

Heikki Luukkonen, ehemals Trainer bei den Kloten-Bülach Jets und Wiler-Ersigen, könnte heute mit Finnland seinen zweiten U19-Weltmeistertitel feiern. Für die Leistung der Schweizer im Halbfinal findet er nur lobende Worte.

„Die Schweizer gingen uns unter die Haut Luukkonen fand die richtigen Spieler, um dem Spiel in den Schlussminuten die Wende zu geben. (Bild: Damian Keller)

Nach dem 14:7 gegen Schweden schwärmten alle von Finnlands Fähigkeiten. War gegen die Schweiz im Halbfinal etwas Überheblichkeit mit im Spiel?
Heikki Luukkonen: Die Schweizer haben physisch sehr stark gespielt, einen grossen Aufwand betrieben und sich im Vergleich zu den Gruppenspielen massiv verbessert. Sie gingen uns heute wirklich unter die Haut, wir konnten physisch schlicht nicht mithalten.

Der Sieg gegen Schweden ist deinem Team also nicht in den Kopf gestiegen?
Wer weiss. Vielleicht dachten sie tatsächlich, wir seien gegen die Schweiz Favorit, während die Schweizer nichts zu verlieren hatten und All-In gehen konnten. Ich bin froh, dass wir die Hürde genommen haben - auch wenn wir immer noch etwas zittern.

Diese 6-gegen-5-Situationen am Ende - waren die besonders einstudiert?
Wir trainierten die Grundstruktur. Aber ehrlich gesagt haben wir uns einfach auf unsere Intuition verlassen und die sechs Spieler gebracht, von denen wir uns am meisten Torgefahr versprachen. Wild durcheinander gewürfelt. Ich bekam die Inputs von allen Staff-Mitgliedern und entschied dann so.

In Finnland scheint es zur Tradition geworden zu sein, Weltmeistertrainer abzusägen. Du weisst immerhin schon vor dem Final, dass nach dieser WM für dich Schluss sein wird. Du könntest gar als zweifacher Weltmeistertrainer abtreten.
Auf Stufe U19 wechselt das Team ja alle zwei Jahre, es würden also ohnehin auch neue Spieler kommen. Nach vier Jahren das U19-Nationalteam zu verlassen, passt für mich. Als Trainer spielt man ja irgendwie immer die gleiche CD.

Diese CD scheint aber erfolgreich zu sein und zu funktionieren.
Es scheint so (lacht). Ich genoss die Zeit wirklich. Darf ich noch etwas anfügen?

Natürlich.
Seit meiner Zeit bei den Jets und Wiler ist die Schweiz für mich zur zweiten Heimat geworden. Mein Herz schlägt nicht nur für Finnland, sondern auch für die Schweiz. Es tut mir leid, dass die Schweizer heute nicht mehr erreichen konnten - sie haben wirklich grossartig gespielt.

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks