24.
06.
2019
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin 152

Mit Dave Wittwer tritt eine Reizfigur ab, die Gegner und Refs zur Weissglut trieb. Der Wiler-Verteidiger geht mit zehn Goldmedaillen in den Ruhestand. Wir kümmern uns in der Juni-Ausgabe des Printmagazins zudem um die Saison der Jets zwischen Himmel und Hölle, suchen den künftigen Nachfolger von Nati-Goalie Pascal Meier und haben viele weitere Themen angerichtet.

Printmagazin 152 Die Gegner und Refs müssen sich nicht mehr vor Dave Wittwer fürchten. (Bild: Fabian Trees)

Wenn du letzte Woche die Juni-Ausgabe des Printmagazins nicht in deinem Briefkasten gefunden hast, hast du noch kein Abo . Das kannst du sofort ändern: Hier gehts zum Bestellformular. An vereinzelten Kioskstellen sind die Ausgaben auch einzeln erhältlich.

Fotogalerie

Magazin 152, Juni 2019 Magazin 152, Juni 2019 Magazin 152, Juni 2019 Magazin 152, Juni 2019
Fotogalerie anzeigen

An alle bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten immer wieder gerne der Hinweis: Umgezogen? Eine aktuelle Adresse hilft uns bei der Zustellung des Magazins extrem. Adressänderungen laufend melden an: hc.yekcohinu@ecivresoba

Willst du unverbindlich mal etwas schnuppern? Hier gehts zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Angeteasert haben wir neben der Coverstory auch den Artikel über die erfolgreichste WM aller Zeiten, die im letzten Dezember in Prag stattfand - die Organisatoren lockten alleine über 22'000 Schulkinder in die beiden WM-Arenen, die so dazu beitrugen, alle Besucherrekorde zu brechen. Dazu haben wir uns ausführlich mit den beiden Präsidenten der Jets unterhalten, die eine absolut aussergewöhnliche erste Saison hinter sich gebracht haben.

 

Die Themen der Juni-Ausgabe auf einen Blick:

Kurznews
Pingpong mit Sina Krausz (Red Ants) und Florian Wenk (GC), Zopf ab bei Schüpbach, Sarnens Robin Markström tätowiert seine Liebe zur Innerschweiz. Dazu wird gut gebrüllt.

Die Reizfigur
Dave Wittwer gehört zu den erfolgreichsten Unihockeyanern der Geschichte. Mit seinem zehnten Meistertitel verabschiedet sich der polarisierende Verteidiger von der grossen Bühne.

34908.jpg
Die Gegner und Schiris müssen Dave Wittwer nicht mehr fürchten.

Silly Season
Die NLA-Sportchefs basteln fleissig an den Kadern. Die zwei finnischen Weltmeister für Wiler ragen aus den bisherigen Transferaktivitäten heraus.

Torhüterland Schweiz
Wer könnte Pascal Meier eines Tages beerben? Wir schauen bei Jonas Wittwer, Yanick Flury, Martin Menetrey, Ruven Gruber, Lukas Genhart, Christoph Reich und Cyril Haldemann genauer hin.

34909.jpg
HCR-Goalie Ruven Gruber.

Zwischen Himmel und Hölle
Die Kloten-Dietlikon Jets ein Jahr nach der Fusion - die Frauen durchstiessen alle Wolken, die Männer stürzten in die NLB ab. Double-Gewinn hier, die Fälle Riihimäki, Karlsson und Zolliker sowie der Abstieg da. Die beiden Co-Präsidenten nehmen Stellung.

Was fehlt noch?
Die Nordwestschweiz bleibt zweitklassig. Basel Regio scheiterte erneut in den Aufstiegsspielen. Wir gehen mit Patrick Mendelin der Frage nach, was am Rhein noch fehlt.

Chefsache
Patrick Trachsel versieht das Präsidentenamt bei Zug United mit „ehrenamtlicher Professionalität". Jeden Morgen um 6 Uhr führt er das erste Telefonat in Sachen Verein.

34910.jpg
Zug-Präsident Patrick Trachsel ist ein Frühaufsteher.

Eigenen Stärken vertrauen
Nach radikalen Umbrüchen in der Vergangenheit setzen die Red Ants auf sanfte Renovation. Den jungen Spielerinnen soll das Vertrauen geschenkt werden - entsprechend überraschend kam der Transfer von zwei Routiniers.

Neuenburg 2019
Für Wizards-Stürmerin Simone Wyss ist die Heim-WM das Grösste. Die Bernerin will die in der Liga gefürchteten Abschlussqualitäten auch international zeigen.

Verbandsnews
Wir sind immer noch Weltklasse. Damit dies so bleibt, ist voller Elan gefordert. Eine Umschau bei allen Nationalteams, wobei die U19 der Frauen am meisten Kopfzerbrechen bereitet.

34911.jpg
Problemkind U19-Nati der Frauen.

Lara in Göteborg
Nati-Goalie Lara Heini über verschollene Mitarbeiter und den zahlreichen Besuch aus der Heimat, der Wirkung zeigt.

Der Vorzeige-Event
Prag 2018 war die mit Abstand beste WM aller Zeiten. Das belegt eine Studie mit Zahlen und Fakten. Eine eindrückliche Erfolgsstory.

Vonis Dessert
Reto Voneschen lässt sich von Jürgen Klopp inspirieren und findet, etwas mehr Beklopptheit würde vielen gut tun.

Miska Mäkinen ist nach seinem goldenen Tor in Malmö der einzige aktuelle Weltmeister der UPL und will weitere Titel holen. Dazu kümmern wir uns um die Zahlen der Quali, das... Printmagazin 221
Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim... Printmagazin 220
Auch wenn es schmerzt - ein Rückblick auf die WM in Malmö muss sein. Nach dem 5. Platz der Schweiz bleibt viel Ratlosigkeit. Jubel derweil bei den Finnen, Philippinern und... Printmagazin 219
Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks