News

Dank einer fulminanten Aufholjagd zur zweiten Spielhälfte schlägt Storvreta im schwedischen Superfinal IBF Falun mit 5:3 und holt sich damit den sechsten Meistertitel in der Vereinshistorie. Bei den Frauen bezwang Täby den Favoriten KAIS Mora mit 7:4. Storvretas Titelverteidigung - Täbys Sensation
KAIS Mora und Falun haben sich in den SSL-Halbfinals gegen Pixbo Wallenstam und Mullsjö durchgesetzt und stehen erneut im Superfinal. Für Tim Braillard und Lara Heini ist damit die Saison beendet. Endstation Halbfinal
Storvreta hat sich als erste Mannschaft in Schweden für den Superfinal qualifiziert. Tim Braillard und Lara Heini stehen kurz vor dem Saisonende, derweil Täby für eine faustdicke Überraschung sorgen kann. Schweizer vor dem Aus
Nach den Viertelfinals stehen mit Tim Braillard und Lara Heini nur noch zwei Schweizer-Söldner in den schwedischen Playoffs im Einsatz. Mullsjö AIS ist bereits mit einer Niederlage in die Halbfinal-Serie gestartet. Fehlstart für Braillards Mullsjö
Nach dem Viertelfinal-Out von Pixbo Wallenstam hat mit Daniel Calebsson eine grosse Figur des schwedischen Unihockey seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der 38-Jährige hat in seiner langen Karriere auch eine Vergangenheit in der Schweiz vorzuweisen. "Caleb" tritt ab
Die Växjö Vipers und Mullsjö AIS liefern sich in den Viertelfinals der SSL ein erbittertes Duell. In der best-of-seven-Serie muss das siebte Spiel über den letzten Halbfinalteilnehmer entscheiden. Mitten im Geschehen: Tim Braillard, Manuel Engel und Manuel Maurer. Finalissima im Schweizer-Duell
Storvreta IBK hat die Qualifikation in der SSL mit 11 Punkten Vorsprung gewonnen und gilt in den heute beginnenden Playoffs als grosser Favorit auf den Titelgewinn. In den Playoffs mit dabei sind auch drei Schweizer - sie treffen im Viertelfinal sogleich aufeinander. Schweizer-Duell im Viertelfinal
Manuel Maurer gelangen im Spiel gegen Örebro drei Treffer und hat sich mit den Växjö Vipers für die Playoffs qualifiziert. Auch Rönnby Västeras mit der Schweizer Torhüterin Helen Bircher kann nicht mehr aus den ersten acht Rängen verdrängt werden. Mit Hattrick in die Playoffs
Manuel Maurer und Manuel Engel gewinnen in der 24. Runde das Schweizer-Duell gegen Tim Braillard. Weil Växjö ein paar Tage später Linköping unterliegt, kommt es aber nicht richtig vom Fleck. "Schweizer Woche" in der SSL
In Schweden droht der Zerfall der Eliteliga SSL. Eine Interessensgemeinschaft der Vereine will sich eigenständig machen und eine eigene Liga gründen. Im Konflikt geht es um Vermarktung, Kommerz und Geld. Kommt es zur Revolution?
24 von 66

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks