20.
09.
2023
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

Nur WaSa mit dem Punktemaximum

WaSa gewinnt das Ostschweizer Duell gegen Appenzell deutlich und ist nach zwei Runden bereits das letzte Team ohne Verlustpunkte. Zäziwil bezwingt die Chilis in der Overtime und auch Nesslau feiert den zweiten Saisonsieg. Aufsteiger Zulgtal bezwingt Basel in der Overtime und kommt so zu seinen ersten zwei Punkten.

Nur WaSa mit dem Punktemaximum WaSa gewann das Derby gegen Appenzell deutlich. (Bild: Waldkirch-St. Gallen)

Das Duell des Absteigers gegen den letztjährigen Qualisieger versprach durchaus Spannung, zumal es sich um ein Derby handelte. Nach etwa der Hälfte des ersten Drittels konnte Appenzell zum 1:1 ausgleichen, worauf WaSa postwendend reagierte. Danach zogen die Gastgeberinnen bis zur ersten Pause auf 3:1 davon und führten nach 40 Minuten 6:2. Am Ende gab es ein klares 10:2 und die alleinige Tabellenführung für WaSa, während Appenzell immer noch punktelos ist.

Den zweiten Saisonsieg im zweiten Spiel gab es auch für Zäziwil und Nesslau. Die Sharks gewannen im Wallis deutlich 5:1, während Lejon sich in der Overtime gegen die Chilis den zweiten Punkt sicherte. Die Emmentalerinnen waren im Startdrittel 2:0 in Führung gegangen und führten bis zur 55. Minute 3:2, ehe den Gästen aus Rümlang der Ausgleich gelang.

Premieren für Zulgtal und Uri
Ebenfalls zwei Punkte gab es für die Zulgtal Eagles. Gegen Basel lagen sie in der 8. Minute 1:2 zurück, drehten das Spiel vorübergehend aber mit drei Treffern bis zur 35. Minute. Einen erneuten Rückstand im Schlussdrittel konnten die Berner Oberländerinnen in der 58. Minute egalisieren. Da in der Verlängerung keine Tore fielen, musste die Partie im Penaltyschiessen entschieden werden, wo die Eagles die stärkeren Nerven zeigten.

Erstmals als Sieger vom Feld ging auch Floorball Uri. Die Zentralschweizerinnen gewannen auswärts gegen Frauenfeld 5:3. Eine erste Vorentscheidung fiel bereits in der 28. Minute, als Sabrina Rüttimann-Bösch ihren zweiten von insgesamt drei Treffern erzielte und Uri auf 4:1 davonzog. Im Schlussdrittel kamen die Red Lions durch Kate Meldere bis auf einen Treffer heran, ehe in der 51. Minute das letzte Tor des Spiels wieder durch Uri erzielt wurde.

 

NLB Frauen, 2. Runde

Waldkirch-St. Gallen - UH Appenzell 10:2
Red Lions Frauenfeld - Floorball Uri 3:5
Lejon Zäziwil - Chilis Rümlang-Regensdorf 4:3 n.V.
Visper Lions - Nesslau Sharks 1:5
Zulgtal Eagles - Basel Regio 6:5 n.P.

 

 

Die Red Lions Frauenfeld setzen auf Kontinuität und langfristige Entwicklung: Janis Kramer bleibt Headcoach der ersten Frauenmannschaft, unabhängig von der Liga. Frauenfeld verlängert mit Trainer
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks