Andere

Griffband und Unihockeystock müssen ab 2020 vom gleichen Hersteller sein - mit dieser Ankündigung sorgte der IFF im Juni für viel Aufruhr. Nun hat man sich am Central Board Meeting dazu entschieden, diese neue Regel doch nicht einzuführen. Griffband-Regel kommt doch nicht
Die Reaktionen auf die neue Regel bezüglich Einheit von Griffbändern und Stöcken waren so heftig, dass der IFF nun um eine «Bedenkzeit» bittet und die Sache noch einmal analysieren will. IFF krebst zurück
Sollte ein Spieler ab Sommer 2021 ein Griffband eines Drittanbieters auf seinen Stock montieren und damit an offiziellen Spielen teilnehmen, droht ihm eine rote Karte. Das ist skandalös, findet Marc Brändli, Inhaber einer kleinen Stockfirma und Geschäftsführer von unihockeyshop.ch, in einem... Die neue Regel ist skandalös
Ab 2020 muss gemäss einer Regeländerung des IFF das verwendete Griffband vom gleichen Hersteller sein wie vom gebrauchten Stock. Die Unihockeyszene läuft in den sozialen Medienkanälen Sturm. Aufruhr wegen Griffbänder
Das österreichische Frauen-Nationalteam blieb zu Beginn des Jahres in der WM-Quali deutlich hängen. Damit das künftig besser wird, werden Spielerinnen mit österreichischem Pass gesucht, die sich im Herbst in Sichtungs-Trainings für internationale Einsätze aufdrängen können. Österreich sucht
Als letzte der 16 Nationen, die im Dezember an der Frauen-WM in Neuchatel teilnehmen, hat sich die USA qualifiziert. Die Amerikanerinnen setzten sich gegen Kanada in zwei Spielen klar durch. Teilnehmerfeld komplett
In den vier Topligen ist nach Jahresende etwas mehr als die Hälfte der Qualifikation absolviert. Zeit um einen Blick auf die besten Skorer der Top-Nationen zu werfen. Dieser zeigt: nur in Tschechien kommt der Topskorer vom aktuellen Leader. Curney ist der beste Punktesammler
Eine Studie analysierte, wie an der Weltmeisterschaft 2016 die Tore fielen. Ein Blick auf die Statistik lohnt sich grundsätzlich auch für alle, die im Jahr 2019 vor dem gegnerischen Gehäuse erfolgreich sein wollen. Wie man Tore schiesst
Rund zwei Wochen vor dem Start zur Herren-Weltmeisterschaft stehen die Kader der 16 Teilnehmer fest. Lettland und Deutschland, Gruppengegner der Schweiz, greifen dabei auf verschiedene Nationalliga-Söldner zurück. Die WM-Teams stehen fest
Bereits zum fünften Mal fand das Benefizturnier zugunsten von 'Unihockey für Strassenkinder' statt. Beim Turnier, das erstmals in Thun ausgetragen wurde, holten sich im Rekordteilnehmerfeld bekannte Teams den Siegerpokal. Benefizturnier in Thun mit Teilnehmerrekord
5 von 44

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks