News

Am Mittwoch und Donnerstag wurde die 8. Runde der SSL absolviert. Den drei Schweizern gelangen je zwei Skorerpunkte, dennoch mussten Manuel Engel und Manuel Maurer als Verlierer vom Feld. Bereits am Wochenende geht die Meisterschaft weiter - mit besonders grossen Herausforderungen für unsere... Torreiche Spiele mit Schweizer Beteiligung
Seit dieser Saison spielen mit Manuel Engel und Manuel Maurer gleich zwei Nationalspieler im selben SSL-Verein. Das hat auch die «Berner Zeitung» auf den Plan gerufen, die einen Artikel über die beiden Berner Unihockeyspieler verfasste. Manuel und Manuel im Unihockey-Mutterland
Am Wochenende finden anlässlich der Euro Floorball Tour in Uppsala die letzten Länderspiele vor der in sechs Wochen beginnenden WM in Prag statt. Gastgeber Schweden wird dabei keine neuen Spieler mehr testen. Im Vergleich zur letzten EFT gibt es im Aufgebot von Mikael Hill nur vier... Hill setzt auf Bewährtes
Die drei in Schweden tätigen Schweizer Nationalspieler sind hervorragend in die SSL-Saison gestartet. Alle weisen sie nach der ersten Phase mindestens einen Skorerpunkt pro Partie auf - und reisen mit viel Selbstvertrauen an die EFT in Uppsala. Mit gutem Gefühl nach Uppsala
Zwei Monate vor Beginn der WM befinden sich die drei Schweizer Nationalspieler Tim Braillard, Manuel Maurer und Manuel Engel bereits in bestechender Form. Am Wochenende brillierte das Trio mit Skorerpunkten. Dem ehemaligen Könizer Maurer gelangen gegen Helsingborg gleich vier Treffer. Über den Erwartungen
Der Start in die diesjährige SSL-Saison verlief in verschiedener Hinsicht anders als erwartet. Dalen schlug in den beiden ersten Runden gleich einmal Storvreta und Falun - und am Sonntag verloren gar beide SM-Finalisten der letzten Saison. Dalens Superstart
Manuel Maurer und Tim Braillard haben in Schweden bereits Akzente setzen können. Die beiden Nationalspieler erzielten in ihrem ersten SSL-Spiel sogleich ihre ersten Tore. Auch Lara Heini gelang das Debüt. Einstand nach Mass
Heute Abend nimmt auch die SSL ihren Spielbetrieb auf. Die Schweizer-Fraktion wurde mit Manuel Maurer und Tim Braillard vergrössert. Beherrscht werden die schwedischen Medien momentan allerdings nur von einem Thema: der Rückkehr der Superstars Kim Nilsson und Johan Samuelsson. Mehr Schweizer und zwei Rückkehrer
In der SSL bahnt sich ein Hammer-Transfer an. Gemäss Informationen, die dem "Sportbladet" vorliegen, führt der finnische Veteran Verhandlungen mit dem IBF Falun. Verhandelt Falun mit Kohonen?
Die finnische Superschwestern Veera und Oona Kauppi sind bereit für die SSL. Gemäss der schwedischen Zeitung Sportbladet sollen sie sich für Meister IKSU entschieden haben. Die Kauppis haben sich entschieden
26 von 66

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks