News

Bülach Floorball gewinnt seine zwei Spiele in der Doppelrunde gegen die Vipers InnerSchwyz sowie Limmattal und bleibt in der Gruppe 2 Leader. Zu einem Wechsel des Tabellenführers kam es dagegen im Westen, wo Lok Reinach Unihockey Schüpbach auf den zweiten Rang verdrängen konnte. Ein neuer und ein alter Leader
In der 8. Runde standen in den beiden 1. Liga-Gruppen gleich zwei Spitzenspiele an. Während es Bülach Floorball gelang, Verfolger Rheintal Gators in Schach zu halten, musste Lok Reinach in der Gruppe 1 Unihockey Schüpbach an sich vorbeiziehen lassen. Bülach gewinnt, Reinach verliert Spitzenspiel
Nach der zweiten Doppelrunde der Saison sind mit den Zuger Highlands, Lok Reinach (in der West-Gruppe) und Bülach Floorball (Ost-Gruppe) drei Vereine immer noch ungeschlagen. Ab den Rängen 5 und 6 verliert die Konkurrenz weiter an Boden. 3 Teams noch ohne Niederlage
Unihockey Schüpbach setzt auf den Cup-Erfolg gegen Grünenmatt einen drauf und holt sich in der Meisterschaft den vierten Sieg. Während die Emmentaler im Westen die Gruppe anführen, ist im Osten immer noch Bülach Floorball Leader. Schüpbach im Höhenflug
Nach der ersten Doppelrunde der Saison weisen Bülach Floorball (14) und Lok Reinach (11) die meisten Punkte in ihren jeweiligen Gruppen auf. Bei der Partie zwischen Schüpbach und den Zuger Highlands kam es zu einem unrühmlichen Vorfall, worauf die Partie abgebrochen werden musste. Bülach im Osten an der Spitze
Nach zwei Spieltagen ergeben sich in den beiden Gruppen der 1. Liga bereits erste leichte Tendenzen. Während in der West-Gruppe Schüpbach und Zug nach ihren Startsiegen nachlegen konnten, weisen in der Gruppe 2 Rheintal und Limmattal die volle Punktzahl auf. Vier Teams mit Punktemaximum
Weil der UHC Pfannstiel Egg und Unihockey Schüpbach zum Auftakt der 1. Liga-Saison am meisten Tore schossen, stehen diese als erste beiden Teams an der Tabellenspitze der jeweiligen Gruppen. Gründlich missraten ist der Saisonstart dagegen den Hornets Moosseedorf und Zürisee. Pfanni und Schüpbach erste Leader
Roman Pass (37) verteidigte während acht Jahren für Unihockey Mittelland und kehrt nun als Cheftrainer zum 1.-Liga-Team zurück. Jetzt endet das Spiel erst in der Garderobe
Unihockey Mittelland ist auf der Suche nach einem neuen Headcoach fündig geworden: Der Este Roman Pass, früher bereits als Spieler in Olten tätig, wird der Nachfolger von Björn Karlen beim Erstligisten. Roman Pass übernimmt Mittelland
Die Vipers Innerschwyz nehmen die Saison 2021/22 mit einem neuen Trainer in Angriff: Dat Nguyen, der den Erstligisten zuletzt 2017/18 coachte, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Ebenfalls wieder mit dabei ist Stürmer Marco Gwerder, der von den Red Devils Altendorf zurückkehrt. Nguyen und Gwerder wieder bei den Vipers
15 von 52

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks