Unihockey Basel Regio

Der internationale Unihockeyverband IFF gibt 2022 ein neues Reglement heraus. Die neuen Regeln müssen jedoch zuerst getestet werden, bevor sie effektiv eingeführt werden können. Swiss unihockey hat sich entschieden, zwei dieser neuen Regeln in der nächsten Saison zu testen. swiss unihockey testet zwei neue Regeln
Unihockey Basel Regio beendet seine Kaderplanung mit dem Transfer von Janne Hyvönen. Der 34-jährige Offensivspieler stösst von SalBa zum B-Ligisten und bringt viel Erfahrung aus der höchsten finnischen Liga mit. Basel holt weiteren Finnen
Wie schwer die Corona-Krise Schweizer Unihockeyklubs getroffen hat, lässt sich bisher noch nicht genau beziffern. Einige Beispiele zeigen aber, dass sich die Vereine auf ein solidarisches Umfeld verlassen können. So lancierten WaSa und Basel Crowdfunding-Aktionen und Chur startet nach dem HCR... Crowdfunding und Saisonkarten-Aktionen
Mit Pieti Alatalo wechselt ein 19-Jähriges Talent vom südfinnischen Nationalliga A-Club Steelers Hämeenlinna ans Rheinknie. Der polyvalent einsetzbare Feldspieler erhielt letztes Jahr im Fanionteam bereits viel Einsatzzeit und kann auf wertvolle erste Erfahrungen in der höchsten Finnischen... Finnische Nachwuchshoffnung für Basel
Spezielle Zeiten erfordern spezielle Massnahmen - die Nationalliga B-Mannschaft von Unihockey Basel Regio traf sich nach der sehr unglücklich zu Ende gegangenen Saison 2019/20 letzte Woche zum ersten Meeting. Der Start in die neue Spielzeit begann aufgrund der derzeitigen Lage deshalb via... Basel mit unveränderten Ambitionen
Antti Peiponen verlässt nach sechs Spielzeiten Unihockey Basel Regio und zieht zurück in seine Heimat. Im klubeigenen Interview spricht der Finne über seine ersten Eindrücke des Vereins, die spätere Entwicklung und seine neue Aufgabe bei TPS Turku. "Der Leistungsgedanke setzte sich fest"
Der B-Ligist Basel Regio wird die nächste Saison mit einem neuen Trainer in Angriff nehmen. Antti Peiponen kehrt nach sechs Jahren in seine Heimat zurück und schliesst sich TPS Turku an. Als Nachfolger können die Basler Jami Herrala präsentieren. Trainerwechsel bei Basel
Nachdem die Unihockeymeisterschaft 2019/20 aufgrund des Coronavirus per Freitag 13. März 2020 abgebrochen werden musste, steht nun fest, wie die Saison gewertet wird. Ziel: Grösstmögliche sportliche Fairness sicherstellen
Die beiden Qualifikationsersten, Basel Regio und Floorball Thurgau, scheinen im Halbfinal kurzen Prozess machen zu wollen. Beide gewinnen sie die ersten beiden Spiele und stehen kurz vor dem Einzug in die Aufstiegsspiele gegen Sarnen und Thun. Thurgau und Basel legen vor
Für die Kloten-Dietlikon Jets ist die Saison nach der Niederlage vom Samstag gegen das UHT Eggiwil bereits vorbei. Ticino Unihockey gelingt derweil gegen Fribourg eine eindrucksvolle Wende. Das Teilnehmerfeld der Halbfinalisten komplettiert Qualifikationssieger Basel Regio. Eggiwil mit Überraschung - Ticino mit Wende
29 von 48

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks