Andere

Dieses Wochenende treten die U15-Auswahlen zur traditionellen Trophy an. In Basel wird am Samstag die Gruppenphase absolviert, ehe am Sonntag die Final- und Klassierungsspiele anstehen. Saisonhöhepunkt der U15-Auswahlen
Diverse Meisterschaftsentscheidungen sind auch im Juniorenbereich gefallen. Bei der U18, U16 und U14 heisst der Schweizer Meister jeweils Floorball Köniz. Köniz räumt im Nachwuchs ab
Blau-Gelb Cazis und der UHC Oekingen setzen sich in den Playoff-Finalserien durch und dürfen sich Schweizer Meister auf dem Kleinfeld nennen. Für beide Verein ist es der dritte Meistertitel in Folge. Cazis und Oekingen mit dem Hattrick
Auf dem Kleinfeld steht an diesem Wochenende sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Meisterschaftsentscheidung an. Blau-Gelb Cazis und der UHC Oekingen können den dritten Titel in Folge holen. Zwei Teams vor dem Titel-Hattrick
Dank einem 5:4-Heimerfolg über den HC Rychenberg Winterthur sicherte sich am Wochenende der SV Wiler-Ersigen den Schweizermeistertitel in der U21-Stufe. Für das Team von Lukas Schüepp, das in den Playoffs alle neun Spiele gewann, ist es bereits der vierte Titel in Folge. Wilers U21 marschiert durch
In den ersten Runden der Playoffs auf dem Kleinfeld haben bei den Männern und Frauen je vier Mannschaften die erste Hürde übersprungen und sich für die Halbfinals qualifiziert. Diese werden schon am kommenden Wochenende mit den ersten Spielen der best-of-3-Serien lanciert. 1. Liga KF, Playoff-Viertelfinals
In der ersten Runde der Playoff-Viertelfinals auf dem Kleinfeld wurden die meisten Favoriten ihren Rollen gerecht. In den acht best-of-three Serien bei den Männern und Frauen gelangen mit Floorball Köniz und Cevi Gossau nur zwei Teams Siege auf fremden Terrain. 1. Liga KF, Playoff-Viertelfinals
swiss unihockey und die Renew Unihoc Zone Group AG mit ihrer Marke UNIHOC gehen eine langfristige Partnerschaft als «Presenting Partner Statistiken» ab dem Superfinal 2019 ein. Zudem verlängert UNIHOC den Vertrag als Eventsponsor des Superfinals um weitere drei Jahre. UNIHOC präsentiert Statistiken
Am kommenden Wochenende werden auch auf dem Kleinfeld die Playoffs in Angriff genommen. Bei sechs der acht Viertelfinalpaarungen bei den Männern und Frauen gibt es klare Favoriten und Aussenseiter. Zudem kommt es bei beiden Geschlechtern zu einer Neuauflage der diesjährigen Ligacup-Finals. Im Zeichen der Cupfinal-Revanchen
Seit letzter Saison rollt der Playoff-Ball auf SRF. Reto Gafner, Leiter Liveprogramme SRF Sport, referiert am kommenden Samstag in der neuen Winterthurer Arena zum Thema "TV-Präsenz im Schweizer Unihockey". Der Anlass ist öffentlich. Voll im Bild
10 von 103

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks