04.
04.
2013

Altenpflege

Keller Damian

Von: Keller
Damian

Einen Nachwuchsverantwortlichen haben mittlerweile die meisten grösseren Vereine. Das macht Sinn, die Jugend ist ja schliesslich die Zukunft. Die Jugendarbeit wird auch von der öffentlichen Hand unterstützt - J+S-Gelder liegen bereit, die Hallen sind oft günstiger, Subventionstöpfe sind vorhanden. Natürlich hätten die Vereine gerne noch mehr Unterstützung, aber immerhin.

Schade ist nur, dass im Unihockey derzeit die Zukunft bei den meisten ziemlich rasch wieder vorbei ist. Die meisten Spielerinnen und Spieler beenden ihre Aktivzeit, lange bevor sie 30 sind. Und die meisten von ihnen verlassen den Sport dann nicht nur als Aktive - sie sind auch nicht für Vorstandsämter oder andere Funktionärsjobs zu gewinnen, werden nicht Schiedsrichter und werden auch nicht mehr als Zuschauer in den Hallen gesehen. Das ist mehr als nur bedauerlich. So bleibt es in vielen Vereinen dabei, dass die Aktiven nebenher auch noch das ganze Tagesgeschäft zu bewältigen haben. Mit den bekannten Folgen.

Dass die ohnehin überschaubare Seniorenmeisterschaft in diesem Jahr mangels Veranstalter abgesagt wurde, ist eine kleine Tragödie. Will Unihockey in den kommenden Jahren quantitativ und vor allem qualitativ wachsen, braucht es verstärkte Anstrengungen im Bereich der „Altenpflege" - wobei das im Unihockey momentan schon bei unter 30-Jährigen beginnt. In den Vereinen heisst das zum Beispiel, dass man den Ehemaligen fixe Hallenzeiten zur Verfügung stellt, auch wenn diese überall knapp bemessen sind. Wie bei den Junioren braucht es ein stufengerechtes Angebot. Und wie bei Investitionen in den Nachwuchs werden sich die Bemühungen langfristig lohnen. Auch die „Alten" gehören zur Zukunft.

Patrick 46.14.175.72

17:11:00
04. 04. 2013
Fakt ist, dass wohl eben mehrere Vereine bereit gewesen wären, eine Runde durchzuführen - dies aber wohl an einem "gescheiten" Wochenende... Eigentlich ein Witz, dass man überhaupt Senioren-Spiele an Daten ansetzt, wo noch "andere" Meisterschaftsrunden sind - denn bekanntlich brauche ich ja eine Lizenz, um in der Seniorenmeisterschaft spielen zu können, und folglich liegt es ja nahe, dass man vielleicht woanders auch noch spielt... Ich zumindest habe nur eine Lizenz, um bei den Senioren mitspielen zu können (frage mich gerade, bei wem ich nun meine umsonst bezahlten Lizenzgebüren zurückfordern kann?). Warum kann man das Senioren-Turnier (egal in welcher Form) nicht einfach 2-4 Wochen nachdem alle anderen Meisterschaften entschieden sind ansetzen? Hat man Angst, dass die "Alten" dann ausser Form sind? *lach*... Auf- oder absteigen kann ja auch niemand - Gruppeneinteilungen für die folgende Saison dürften auch kein Problem sein... Aber da sehe ich wohl zuwenig dahinter - vielleicht sollte man mal als "Video der Woche" einen Mitschnitt aus dem Verbandssekretariat (oder wo auch immer solche Entscheidungen getroffen werden) zeigen...? Wünsche allen ein schönes Wochenende (und nein, obwohl ich 20 Jahre aktiv gespielt habe, werde diesmal keinen Match ansehen, pfeifen oder eine Mannschaft trainieren...

Daniel Flury 194.209.230.120

16:47:26
04. 04. 2013
Das Problem war, dass die Seniorenmeisterschaft plötzlich um einen Monat vorverschoben wird. Dies in eine Zeit wenn die "normale" Meisterschaft noch läuft. Es war gar nicht das Osterwochende vorgesehen. Zumindest nicht die 1. Runde. Wie in den letzten Jahren hätten wir vom TSV Unihockey Deitingen im April sicher wieder eine Runde ausgetragen....

Patrick 46.14.175.72

16:21:29
04. 04. 2013
Die Seniorenmeisterschaft wurde nicht abgesagt mangels Mannschaften/Veranstalter! Gemäss meinen Informationen wäre zum Beispiel Giswil bereit gewesen, die Meisterschaft auszutragen - nur nicht über OSTERN, wie dies der Verband wollte... Giswil hat mehrere (!!) Daten angegeben - leider ging dies für den Verband nicht; warum wissen nur die selber...

Nicolas 77.58.86.42

15:42:13
04. 04. 2013
Gut gebrüllt, Löwe!

Ich 77.56.80.165

11:38:08
04. 04. 2013
die "alten-pfleger" sahen schon vor einigen jahren folgenden vorschlag vor: swiss unihockey bietet meisterschaft für senioren an im einzelspielmodus à la volleyball-5.liga... während den fixen hallenzeiten (trainingszeiten) können die teams ihre spiele ansetzen und die matches austragen, ohne banden (4 bänkli in die ecken stellen,2 x 20 minuten ohne effektiv, basta), heimteam stellt den schiri, so kann man sehr regional/lokal spielen, 1 training pro woche ist für viele machbar und dieses wird bei bedarf in einen match umgewandelt, man muss keinen ganzen sonntag in der halle sitzen, spielplan können die gruppen untereinander selber ausmachen... "alten-freundlicher" und familientauglicher geht fast gar nicht... aber wer nicht will, lässt die "alten" sich halt für andere tätigkeiten begeistern... :-)
Ich habe noch heute im Ohr, wie Matthias Hüppi in die Mikrofone von SRF brüllte: «Türkyilmaz. Türkyilmaz... Kubilay Türkyilmaz könnte die Schweiz zum Sieg schiessen in... Das Wunder von Neuenburg
Die allererste Unihockey-WM 1996 in Schweden ging noch ziemlich unbemerkt an mir vorbei. Für mich stand damals das lokale Schaffen im Verein im Vordergrund - „wer bringt am... Prager Geschichten
Die Bekanntgabe von Jyri Korsman als neuer Trainer von Floorball Köniz ab nächster Saison löste einen Schwall an Mitteilungen aus. Trainerkollegen und ehemalige Spieler... Professor Korsman
Auf die Saison wird es drei neue Regeln geben. So zumindest kann man das auf (sehr) einschlägigen Websites (vermutlich ist hier der Plural schon falsch) lesen. Eigentlich ist... Cool, vernünftig und dämlich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks