16.
12.
2014

Blast from the Past

Keller Damian

Von: Keller
Damian

An der WM in Göteborg wurde die Schweizer Nati von vielen als „überaltert" bezeichnet. Das ist natürlich Unfug, weil es grundsätzlich keine alten und jungen Spieler gibt, sondern einfach gute und schlechte. Oder solche, die in Form sind bzw. eben nicht.

In der Schweiz herrscht viel mehr die Unsitte, dass Spielerinnen und Spieler ihre Karriere zu früh beenden, wodurch junge, noch nicht fertig ausgebildete Juniorinnen und Junioren in die NLA nachrücken.

Die neue Website von swiss unihockey lässt diesbezüglich hoffen. Klickt man sich durch die Kader der Teams, scheinen viele Altstars ihr Comeback gegeben zu haben. So findet man bei GC etwa Niklas Jihde, Franco Battaglia, Andreas Helbling oder Thomas Wolfer wieder. Bei Wiler steht Reto Ryffel wieder im Tor, Roger Gerber stürmt. In Chur lässt man mit Daniel Telli, Gian-Marco Alt und Marcel Kaltenbrunner die alten Zeiten hochleben. Nur Alligator Malans konnte scheinbar die Gebrüder Bösch nicht zu einem Comeback überreden.

Bei den Frauen haben sich die Red Ants mit Gaby Breitenstein, Linda Kristiansen, Marisa Mazzarelli, Margot Ulmer und Regula Kindhauser verstärkt. Bei Dietlikon sind Laura Tomatis, Ramona Gabathuler, Karolina Widar und Anne Suomalainen wieder dabei.

Ich gehe davon aus, dass dieser „Bug" auf der neuen Page bald behoben sein wird. Schade eigentlich. Ich würde mich freuen, einige dieser ex-Stars noch heute auf dem Platz zu sehen.

Wer gehört für euch in die Kategorie „sollte sein Comeback geben"? Welche der irrtümlich in die Kaderlisten gerutschten Altstars könnten heute noch in der NLA mithalten?

Beobachter 178.193.176.56

15:01:40
16. 12. 2014
Urs Helbling & Fluppi Bösch! (Beide ehemals Malans)
Ich habe noch heute im Ohr, wie Matthias Hüppi in die Mikrofone von SRF brüllte: «Türkyilmaz. Türkyilmaz... Kubilay Türkyilmaz könnte die Schweiz zum Sieg schiessen in... Das Wunder von Neuenburg
Die allererste Unihockey-WM 1996 in Schweden ging noch ziemlich unbemerkt an mir vorbei. Für mich stand damals das lokale Schaffen im Verein im Vordergrund - „wer bringt am... Prager Geschichten
Die Bekanntgabe von Jyri Korsman als neuer Trainer von Floorball Köniz ab nächster Saison löste einen Schwall an Mitteilungen aus. Trainerkollegen und ehemalige Spieler... Professor Korsman
Auf die Saison wird es drei neue Regeln geben. So zumindest kann man das auf (sehr) einschlägigen Websites (vermutlich ist hier der Plural schon falsch) lesen. Eigentlich ist... Cool, vernünftig und dämlich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks