12.
12.
2013

Gleichheit und Freiheit

Keller Damian

Von: Keller
Damian

Freiheit, Gleichstellung, Wirtschaftswachstum: Diese und weitere Indikatoren untersuchte diese Tage die Organisation „Global Democracy Ranking" in 115 Ländern. Auf den Rängen 1 bis 4: Norwegen, Schweden, Finnland, Schweiz. Tschechien liegt auf Rang 25.

Der Bezug zur gerade stattfindenden Frauen-WM? Die Tschechen wollten am Samstag die „Miss Czesky Florbal" küren und somit den Halbfinaltag im wahrsten Sinn des Wortes noch attraktiver machen. Protest aus dem skandinavischen Lager sorgte für die Absage der Wahl durch den von Schweden und Finnen dominierten Internationalen Verband (IFF).  Es handle sich um einen Sportanlass, an dem eine Miss-Wahl nichts zu suchen habe. Zudem sollen Frauen nicht als Objekte angeschaut werden.

Die Teilnahme am Wettbewerb war den tschechischen Unihockeyanerinnen natürlich freigestellt. Also was nun - Freiheit oder „Gleichstellung"? Wo ist denn das Problem? Zum Thema Wachstum lässt sich jedenfalls sagen: Die Tschechen werden mit ihren Marketingmassnahmen an dieser WM einen grandiosen neuen Zuschauerrekord für Frauen-Weltmeisterschaften bewerkstelligen. Vielleicht sollte man sie also einfach machen lassen, auch wenn es den Skandinaviern nicht passt und diese andere kulturelle Werte als in Osteuropa pflegen. Man kann dann ja bei der nächsten WM in Schweden wieder alle teilnehmenden Teams im Sinne der Gleichstellung gleich schlecht behandeln, weil die Organisation mit derjenigen der Tschechen nicht mithalten kann. Man erinnere sich an die WM 2009 in Västeras, als Teams vergeblich auf ihre Busse warteten oder ihre Trainingshallen von Basketballern besetzt vorfanden.

Oder was kommt als Nächstes? Dürfen beim nächsten Anlass in der Schweiz keine Fahnenschwinger mehr ans Werk, sondern nur noch Coverbands von ABBA und Lordi?

Ich habe noch heute im Ohr, wie Matthias Hüppi in die Mikrofone von SRF brüllte: «Türkyilmaz. Türkyilmaz... Kubilay Türkyilmaz könnte die Schweiz zum Sieg schiessen in... Das Wunder von Neuenburg
Die allererste Unihockey-WM 1996 in Schweden ging noch ziemlich unbemerkt an mir vorbei. Für mich stand damals das lokale Schaffen im Verein im Vordergrund - „wer bringt am... Prager Geschichten
Die Bekanntgabe von Jyri Korsman als neuer Trainer von Floorball Köniz ab nächster Saison löste einen Schwall an Mitteilungen aus. Trainerkollegen und ehemalige Spieler... Professor Korsman
Auf die Saison wird es drei neue Regeln geben. So zumindest kann man das auf (sehr) einschlägigen Websites (vermutlich ist hier der Plural schon falsch) lesen. Eigentlich ist... Cool, vernünftig und dämlich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks