17.
10.
2012

Immerhin Bronze

Keller Damian

Von: Keller
Damian

Nach dem verlorenen Champions-Cup-Halbfinal von Piranha Chur gegen IKSU tappte ich im Interview mit Natalie Stadelmann in die Falle. Ich fragte sie, wie man das Team jetzt für das Bronzespiel am nächsten Tag wieder aufrichten könne. Und Stadelmann gab Antwort, als ob nichts wäre. Erst einige Minuten nach dem Interview klärten wir uns gegenseitig auf: Wir hatten beide übersehen, dass es beim Champions Cup, wie er letztes Jahr eingeführt wurde, kein Bronzespiel mehr gibt. Der dritte Rang wird nicht ausgespielt, und es gibt auch keine Medaillen dafür. Wer den Halbfinal verloren hat, ist raus.

Den Schweden wird das egal sein - alles andere als Gold interessiert dort ohnehin niemanden. Auch die Finnen stehen mit ihren Teams öfters im Final. Aber für Teams aus der Schweiz und Tschechien ist der kleine Final oft das Maxium des Erreichbaren. Ein Bronzespiel ist a) noch einmal ein Spiel auf hohem Niveau, bei dem es um etwas geht - sprich etwas, was es zu Hause nicht alle Tage gibt. Und b) erhalten auch nichtskandinavische Teams die Chance, mit internationalem Edelmetall aus der Turnierwoche hervorzugehen.

Gewiss, ohne Bronzespiele können die Finalspiele am Sonntag so früh angesetzt werden, dass die Teams noch am Abend abreisen können. Das spart Kosten, und so mancher Amateur kann so am Montag bereits wieder bei der Arbeit erscheinen. Dennoch sollte man sich ernsthaft überlegen, die Bronzespiele in diesem neuen Format doch einzuführen. Eine Bronzemedaille ist etwas, mit dem man in Tschechien und der Schweiz Sponsoren, Fans und Behörden noch beeindrucken kann.

Als am Champion Cup in Umea das Allstar-Team der Männer ausgerufen wurde, erschien nur ein reduziertes Grüppchen. Die drei nominierten Finnen von SPV (Väänänen, Koski, Härkönen), die mit ihrem Team am Finaltag nicht mehr im Einsatz standen, waren für die Wahlzeremonie offenbar nicht aufzutreiben. Auch das kriegt man ohne Bronzespiel.

Ich habe noch heute im Ohr, wie Matthias Hüppi in die Mikrofone von SRF brüllte: «Türkyilmaz. Türkyilmaz... Kubilay Türkyilmaz könnte die Schweiz zum Sieg schiessen in... Das Wunder von Neuenburg
Die allererste Unihockey-WM 1996 in Schweden ging noch ziemlich unbemerkt an mir vorbei. Für mich stand damals das lokale Schaffen im Verein im Vordergrund - „wer bringt am... Prager Geschichten
Die Bekanntgabe von Jyri Korsman als neuer Trainer von Floorball Köniz ab nächster Saison löste einen Schwall an Mitteilungen aus. Trainerkollegen und ehemalige Spieler... Professor Korsman
Auf die Saison wird es drei neue Regeln geben. So zumindest kann man das auf (sehr) einschlägigen Websites (vermutlich ist hier der Plural schon falsch) lesen. Eigentlich ist... Cool, vernünftig und dämlich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks