09.
05.
2014

Von hinten anfangen

Keller Damian

Von: Keller
Damian

Die Meisterschaften sind vorbei, die Zeit der Sommerturniere ist da. Bei jedem Anlass stellt sich die Frage: Wie schliesse ich ihn ab? Der Sieger bekommt in der Regel einen Pokal - was bekommen die anderen? Nicht jeder Anlass ist so mit Sponsoren oder Gabenspendern gesegnet wie zum Beispiel das 104. Zürcher Kantonalschwingfest vom kommenden Wochenende im Tösstal. Dort füllt die Erwähnung aller Gabenspender volle sechs Seiten im Festführer. 35 Sponsoren pro Seite. Für den Lebendpreis Winnetou, den Sieger-Muni, gibts eine Extraseite.

Oft bleibt die Abschluss-Zeremonie bei der Planung auf der Strecke. Man hat die Infrastruktur reserviert, die Schiris, Bälle und Helfer organisiert, einen Spielplan erstellt, Musik vorbereitet. Irgendwann hat jemand gewonnen. Und dann? Noch rasch den Pokal aus der Kartonschachtel nehmen, diesen übergeben, fertig. Im Hintergrund verbreiten schon die Helfer Unruhe, die Bodenmarkierungen entfernen und Banden abräumen. Das ist dann das letzte Bild, das vom Event in Erinnerung bleibt.

Während das bei Plauschturnieren wohl die Wenigsten tief erschüttert (aber trotzdem schade ist), ist es bei Meisterschaftsentscheidungen ärgerlich. Das Meisterbild ist in der Regel das in späteren Jahren am häufigsten publizierte Bild. Entsprechend sollte es eine Falle machen. Aber eben, meistens geht die Planung nicht soweit. Das Ergebnis sind dann oft Bilder, bei denen man im Hintergrund einen offenen Materialraum, Sprossenwände und Basketballkörbe erkennt.

Meine Empfehlung an alle Organistoren von Plauschturnieren und Meisterschaftsentscheidungen: Fangt bei der Planung hinten an. Welches Bild soll in Erinnerung bleiben? Wie soll die Siegerehrung aussehen? Diese Zeit bei der Planung sollte man sich nehmen, um einen würdigen Schlusspunkt hinter einen gelungenen Anlass zu setzen.

Hier zwei Bilder zum direkten Vergleich. Die Meisterbilder der Frauen aus der Schweiz und Tschechien. Welches kommt professioneller daher?

20883.jpg
Vitkovice Meisterbild 2014

20882.jpg
Piranha Chur Meisterbild 2014

McKnips

09:24:31
12. 05. 2014
Beispiel Kleinfeld Cupfinal Herren 2014: Während die Zeremonie noch läuft, werden bereits 3-4 Meter daneben die Banden abgebaut! Es fängt halt schon beim Verband an!

Statistiker 193.5.216.100

07:48:36
09. 05. 2014
Mir aus der Fotografenseele gesprochen!
Ich habe noch heute im Ohr, wie Matthias Hüppi in die Mikrofone von SRF brüllte: «Türkyilmaz. Türkyilmaz... Kubilay Türkyilmaz könnte die Schweiz zum Sieg schiessen in... Das Wunder von Neuenburg
Die allererste Unihockey-WM 1996 in Schweden ging noch ziemlich unbemerkt an mir vorbei. Für mich stand damals das lokale Schaffen im Verein im Vordergrund - „wer bringt am... Prager Geschichten
Die Bekanntgabe von Jyri Korsman als neuer Trainer von Floorball Köniz ab nächster Saison löste einen Schwall an Mitteilungen aus. Trainerkollegen und ehemalige Spieler... Professor Korsman
Auf die Saison wird es drei neue Regeln geben. So zumindest kann man das auf (sehr) einschlägigen Websites (vermutlich ist hier der Plural schon falsch) lesen. Eigentlich ist... Cool, vernünftig und dämlich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks